Einladung Kinotag 2025

Liebe Kameradinnen und Kameraden, ich darf Euch recht herzlich zu unserem diesjährigen Kinoabend der Jugendfeuerwehren einladen. Damit möchten wir Euch…

Ausflug der Kinderfeuerwehrbetreuer und Jugendwarte des Landkreises Schweinfurt nach Nürnberg

Am 11.10.25 machten sich rund 50 Kinderfeuerwehrbetreuerinnen, -betreuer und Jugendwarte aus dem Landkreis Schweinfurt gemeinsam auf den Weg nach Nürnberg.…

Feuerfüchse Kronungen legen erfolgreich Kinderflamme ab – Nachwuchs zeigt beeindruckendes Können

Kronungen – Heute war ein besonderer Tag für die Kinderfeuerwehr Kronungen: 20 junge Feuerwehrbegeisterte, die liebevoll „Feuerfüchse“ genannt werden, legten…

FF Kronung: Realitätsnahe Einsatzübung: Schwerer Verkehrsunfall fordert Feuerwehr und Ersthelfer

  Kronungen – Am vergangenen Samstag schrillten die Sirenen in Poppenhausen und Kronungen: Eine groß angelegte Einsatzübung mit dem Szenario…

Jugendleistungsprüfung 2026 – Ausrichter im südlichen Landkreis Schweinfurt gesucht!

  Nach dem erfolgreichen Start der zentralen Abnahme der Jugendleistungsprüfung im westlichen Landkreis Schweinfurt im vergangenen Jahr soll 2026 auch…
Letzte Einsätze
Einsatzart - Technische Hilfe - Hambach
18.10.2025 - 20:27 Uhr - Rettung Kleintier - zum Einsatzbericht
Einsatzart - Technische Hilfe - Röthlein
18.10.2025 - 18:52 Uhr - Wohnung öffnen akut - zum Einsatzbericht
Einsatzart - Technische Hilfe - Untereuerheim
18.10.2025 - 15:36 Uhr - Verkehrslenkung - zum Einsatzbericht
Einsatzart - Technische Hilfe - Obereuerheim
18.10.2025 - 15:02 Uhr - Straße reinigen - zum Einsatzbericht

{phocagallery view=category|categoryid=1|limitstart=0|limitcount=0}

Der Landkreis Schweinfurt liegt in der östlichen Hälfte des bayerischen Regierungsbezirks Unterfranken. Er umgibt vollständig die kreisfreie Stadt Schweinfurt, welche der Verwaltungssitz ist.

Der Landkreis Schweinfurt liegt zum Großteil in der naturräumlichen Großregion 3. Ordnung Mainfränkische Platten mit einem kleinen Anteil am Fränkischen Keuper-Lias-Land in Form der Keuperbergländer Steigerwald im Südosten und Haßberge im äußersten Nordosten des Landkreises. Die höchste Erhebung des Landkreises ist der in den Haßbergen gelegene Laubhügel (504 m ü NN). Der Main ist das zentrale Fließgewässer. Er kommt von Osten und ändert in Schweinfurt seine Laufrichtung nach Süden um das Maindreieck zu formen. Der tiefste Punkt des Landkreises liegt nahe Stammheim am Main bei ca. 195 m ü NN.
Das größte stehende Gewässer Unterfrankens, der Ellertshäuser See, befindet sich im Nordosten des Landkreises. Laubhügel und Ellertshäuser See befinden sich auf dem Gebiet des Marktes Stadtlauringen.

Der Landkreis Schweinfurt verfügt über eine zentrale Lage sowohl innerhalb des wiedervereinigten Deutschlands als auch im östlichen Randbereich der Europäischen Union. Die Region ist eingebunden in den überregionalen Wirtschaftsraum und liegt verkehrsgünstig am Schnittpunkt von vier Bundesautobahnen.

Die A 7 Hamburg–Ulm, eine wichtige Nord-Süd-Verbindung, führt direkt durch das Kreisgebiet. Die A 3 Frankfurt–Nürnberg verläuft südlich. Die A 70 Schweinfurt–Bamberg stellt die Verbindung zur Autobahn nach Berlin her. Durch den Neubau der A 71 Schweinfurt–Erfurt sind die neuen Bundesländer besser erreichbar.

Der Landkreis wird in Ost-West-Richtung durch die Bundesautobahn 70 erschlossen. Parallel dazu verläuft die B 26. Des Weiteren wird er weiter südlich von der Bundesstraße 22 ebenfalls in Ost-West-Richtung kurz durchquert. In Nord-Süd Richtung durch die A 71, die Bundesstraßen 19 und 286. In Schweinfurt beginnt die B 303.

Der kleine Flugplatz Schweinfurt Süd liegt nördlich von Schwebheim auf der Gemarkung Gochsheim. In Schweinfurt gibt es auch einen Hafen zum Güterumschlag am Main.

30 Kilometer entfernt liegt der Flugplatz Haßfurt-Schweinfurt, der mit Flugzeugen bis zu 5,7 Tonnen Höchstgewicht angeflogen werden kann. Der internationaler Luftverkehr ist an den Flughäfen Nürnberg (120 km entfernt) und Frankfurt (150 km entfernt) erreichbar.

Die von Bamberg mainabwärts führende staatliche Ludwigs-West-Bahn erreichte im Jahre 1852 die Stadt Schweinfurt und anschließend 1854 Würzburg.

Schweinfurt wurde durch die hier 1871 nach Bad Kissingen abzweigende Strecke der Bayerischen Staatseisenbahnen zum Bahnknoten. Diese Linie bekam 1874 einen Zweig nach Meiningen.

In Waigolshausen geht seit 1879 von der Würzburger Bahn eine eingleisige Querverbindung nach Gemünden ab, die heute überwiegend dem Güterverkehr dient und daher elektrifiziert worden ist.

Der Gerolzhöfer Gau am Westrand des Steigerwaldes wurde 1893 durch eine Nebenbahn Kitzingen–Gerolzhofen an das Eisenbahnnetz angeschlossen; sie führte seit 1903 bis Schweinfurt. Der Markt Stadtlauringen im Norden des Kreises war ab 1900 Endstation einer Nebenbahn von Rottershausen.

Auf dieser Seite können Sie sich näher über die einzelnen Feuerwehren des Landkreises Schweinfurt informieren (z.B. Kommandant, Einsatzfahrzeuge, zuständiger Kreisbrandmeister). Finden Sie in unserer Liste einen Fehler, scheuen Sie sich nicht diesen uns über unser Ticketsystem mitzuteilen .

 

Zu der Übersicht der Feuerwehren

{phocamaps view=link|id=2|text=HIER - Einsatzkarte des KFV Schweinfurt}

Einladung Kinotag 2025

in Kreisjugendausschuss
Liebe Kameradinnen und Kameraden, ich darf Euch recht herzlich zu unserem diesjährigen Kinoabend der Jugendfeuerwehren einladen. Damit möchten wir Euch und den Jugendlichen "Danke für Eure Arbeit" sagen. Wir treffen uns am 5.11.25 um 17 Uhr beim Weltbio in…

Ausflug der Kinderfeuerwehrbetreuer und Jugendwarte des Landkreises Schweinfurt nach Nürnberg

in Jugendfeuerwehr
Am 11.10.25 machten sich rund 50 Kinderfeuerwehrbetreuerinnen, -betreuer und Jugendwarte aus dem Landkreis Schweinfurt gemeinsam auf den Weg nach Nürnberg. Mit einem Reisebus der Firma HZ Reisen ging es frühmorgens in Richtung Frankenmetropole – organisiert…
v. links (hinten) Harry Wegner, Bürgermeister Ludwig Nätscher, Nicole Karg, Karla Meth, Josie Koose, Josefine Möller, Leo Fischer, Lenni Koose, Levin Herterich, Riley James, Sophie Hofmann, Lena Pun, Vanessa Frosch, Michal Pun || Mitte links: Melissa Bott, Maximilian Möller, Nele Herterich, Eva-Maria Hofmann, Lena Beitler, Hanna Koose, Caden James, Julius Frosch || Vorne links: Florian Fischer, Felix Karg, Thilo Meth, Fiona Wagner, Emma Dellinger, Julia Beitler, Luisa Frosch, Jonathan Wagner

Feuerfüchse Kronungen legen erfolgreich Kinderflamme ab – Nachwuchs zeigt beeindruckendes Können

in Jugendfeuerwehr
Kronungen – Heute war ein besonderer Tag für die Kinderfeuerwehr Kronungen: 20 junge Feuerwehrbegeisterte, die liebevoll „Feuerfüchse“ genannt werden, legten mit Bravour das Kinderfeuerwehrabzeichen Kinderflamme ab. Die Nachwuchskräfte bewiesen dabei nicht…

FF Kronung: Realitätsnahe Einsatzübung: Schwerer Verkehrsunfall fordert Feuerwehr und Ersthelfer

in Aus den Feuerwehren - Informationen, Veranstaltungen von KFV-Mitgliedern
Kronungen – Am vergangenen Samstag schrillten die Sirenen in Poppenhausen und Kronungen: Eine groß angelegte Einsatzübung mit dem Szenario „THL 3 – Verkehrsunfall PKW mit Traktor“ stellte die Einsatzkräfte der Feuerwehren Kronungen und Poppenhausen, der First…
Landrat Florian Töpper, Kreisbrandinspektor Florian Zippel und Regierungsrätin Sonja Weidinger (Leiterin Abteilung Öffentliche Sicherheit und Ordnung) bei einer Lagebesprechung in der Kreiseinsatzzentrale im Landratsamt Schweinfurt

Jugendleistungsprüfung 2026 – Ausrichter im südlichen Landkreis Schweinfurt gesucht!

in KFV Topnews
Nach dem erfolgreichen Start der zentralen Abnahme der Jugendleistungsprüfung im westlichen Landkreis Schweinfurt im vergangenen Jahr soll 2026 auch im südlichen Landkreis eine gemeinsame Abnahme stattfinden. Damit wollen wir den Jugendlichen aus unseren…

Erfolgreicher Einsatz für die Rettungshundestaffel der Freiwilligen Feuerwehr Sömmersdorf

in KFV Topnews
Am Samstag, den 07.06.2025, wurde die Rettungshundestaffel der Freiwilligen Feuerwehr Sömmersdorf um 22:29 Uhr über die Integrierte Leitstelle (ILS) Schweinfurt von der Polizei zu einer Personensuche nach Schönau an der Brend alarmiert. Aus Sömmersdorf…
Das Foto zeigt die Teilnehmerinnen und Teilnehmer gemeinsam mit dem Prüfungsteam, Bürgermeister Dominik Hauck (6. von links) und Kreisbrandrat Alexander Bönig (1. von rechts).

Premiere im Landkreis Schweinfurt: Erste zentrale Jugendleistungsprüfung erfolgreich absolviert

in KFV Topnews
Historischer Meilenstein für die Jugendfeuerwehren Am 28. Juni 2025 war es so weit: Erstmals wurde im Inspektionsbereich West eine zentrale Abnahme der Bayerischen Jugendleistungsprüfung durchgeführt – ein bedeutender Schritt für die Nachwuchsarbeit der…
Das Bild zeigt die neuen Atemschutzgeräteträger zusammen mit ihren Ausbildern.

Atemschutzlehrgang 2025-05-19 bis 2025-06-15

in Lehrgänge - Ausbildungszentrum
16 Feuerwehrleute absolvieren erfolgreich den Atemschutzlehrgang 16 Feuerwehrleute aus verschiedenen Feuerwehren des Landkreises Schweinfurt haben den Atemschutzlehrgang erfolgreich abgeschlossen. Sie stehen nun als ausgebildete Atemschutzgeräteträger bereit…