Lehrgangsübersicht des KFV Schweinfurt

Atemschutzgeräteträger inkl. CSA

Atemschutzgeräteträger inkl. CSA

Der Lehrgangsteilnehmer kann sich durch den Einsatz von Atemschutzgeräten (Pressluftatmer, Filtergeräten) gegen Gefahren durch Atemgiften oder Sauerstoffmangel, die ihm an der Einsatzstelle drohen, schützen und sich entsprechend der Einsatzlage richtig verhalten. Der Lehrgangsteilnehmer beherrscht den Umgang mit dem Chemikalienschutzanzug und ist an das Tragen des Anzugs gewöhnt.
Montag, 06. Oktober 2025 - 19:00 bis Samstag, 08. November 2025 - 15:00
Workshops für Kinderfeuerwehrbetreuer

Workshops für Kinderfeuerwehrbetreuer

Die Workshops für Kinderfeuerwehrbetreuer richtet sich an die Betreuer, die bereits ein Seminar für Kinderfeuerwehrbetreuer absolviert haben. Hier sollen Ideen und Aktionen für die Gruppenstunden gemeinsam in Gruppen erarbeitet werden. Zudem wird es Zeit und Raum für den Austausch und das Kennenlernen untereinander geben.
Samstag, 25. Oktober 2025 - 10:00 bis 16:00
Realbrandausbildung

Realbrandausbildung

Realbrandausbildung in gasbefeuerten Übungsanlage
Donnerstag, 30. Oktober 2025 - 19:00 bis 22:00
Lehrgang MTA Basis - vorzugsweise für die Feuerwehren aus dem KBM Bereich 4/2

Lehrgang MTA Basis - vorzugsweise für die Feuerwehren aus dem KBM Bereich 4/2

Modulare Truppausbildung (MTA) Basismodul KBM Fabian Haubenreich Kostenlose Veranstaltung
Zwischenprüfung der modularen Truppausbildung (MTA) (schriftliche und praktische Prüfungen)
Samstag, 08. November 2025 - 09:00
Siehe Lehrgangsplan
Belastungsübung

Belastungsübung

Belastungsübung nach FwDv7
Montag, 10. November 2025 - 19:00 bis 22:00
Atemschutzgeräteträger

Atemschutzgeräteträger

Der Lehrgangsteilnehmer kann sich durch den Einsatz von Atemschutzgeräten (Pressluftatmer, Filtergeräten) gegen Gefahren durch Atemgiften oder Sauerstoffmangel, die ihm an der Einsatzstelle drohen, schützen und sich entsprechend der Einsatzlage richtig verhalten.
Samstag, 15. November 2025 - 08:00 bis Donnerstag, 20. November 2025 - 15:00
Grundlagenseminar Kinderfeuerwehr

Grundlagenseminar Kinderfeuerwehr

Das Grundlagenseminar soll die Grundbausteine für eine gut funktionierende Kinderfeuerwehr vermitteln. Wie baut man eine Gruppenstunde richtig auf? Was kann ich mit den Kindern alles Unternehmen? Was gibt es Rechtliches zu beachten? Wie gehe ich richtig mit den Kindern um?
Samstag, 15. November 2025 - 09:00 bis 17:00
Ausbilder-Lehrgang Feuerwehrführerschein

Ausbilder-Lehrgang Feuerwehrführerschein

Teilnehmen können Feuerwehrkameraden/-innen aus Feuerwehren mit einem Fahrzeug TSF o.ä., dessen zulässige Gesamtmasse mindestens 4,00 t, jedoch nicht mehr als 7,5 t beträgt. Die Teilnehmer am Lehrgang müssen mindestens 30 Jahre alt sein, als Führerschein mindestens die Fahrerlaubnisklasse C1 besitzen und dürfen derzeit höchstens 3 Punkte im Verkehrszentralregister haben. Über die Teilnahme am Lehrgang entscheidet der örtliche Kommandant.
Samstag, 15. November 2025 - 09:00 bis 14:00
Prüfung MTA Abschluss - vorzugsweise KBI-Bereich 2

Prüfung MTA Abschluss - vorzugsweise KBI-Bereich 2

Modulare Truppausbildung (MTA) Abschlussprüfung KBM Fabian Haubenreich Kostenlose Veranstaltung
Abschluss der modularen Truppausbildung (MTA) (schriftliche und praktische Prüfungen)
Samstag, 15. November 2025 - 09:00
Prüfung MTA Abschluss - vorzugsweise KBI-Bereich 3

Prüfung MTA Abschluss - vorzugsweise KBI-Bereich 3

Abschluss der modularen Truppausbildung (MTA) (schriftliche und praktische Prüfungen)
Samstag, 15. November 2025 - 09:00
Formularseite 1/2
Beginn - Zurück - 1 2 - Weiter - Ende
1-10/20