Lehrgangsübersicht des KFV Schweinfurt

Atemschutzgeräteträger inkl. CSA

Atemschutzgeräteträger inkl. CSA

Der Lehrgangsteilnehmer kann sich durch den Einsatz von Atemschutzgeräten (Pressluftatmer, Filtergeräten) gegen Gefahren durch Atemgiften oder Sauerstoffmangel, die ihm an der Einsatzstelle drohen, schützen und sich entsprechend der Einsatzlage richtig verhalten. Der Lehrgangsteilnehmer beherrscht den Umgang mit dem Chemikalienschutzanzug und ist an das Tragen des Anzugs gewöhnt. Der Lehrgang findet nur statt, wenn es die Pandemielage zulässt. Dies kann dazu führen, dass der Lehrgang kurzfristig abgesagt werden muss.
Dienstag, 10. Oktober 2023 - 19:00 bis Samstag, 04. November 2023 - 16:00
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit mit Interviewtraining

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit mit Interviewtraining

Der Seminarteilnehmer soll die Struktur der Pressearbeit kennenlernen und für den Einsatz als Einsatzkraft zur Pressebetreuung vorbereitet werden.
Freitag, 27. Oktober 2023 - 18:30
Seminar Führungsunterstützung

Seminar Führungsunterstützung

Der Seminarteilnehmer kann den Einsatzleiter effektiv unterstützen und hat Grundkenntnisse über die Führung und Leitung im Feuerwehreinsatz Pro Feuerwehr mit einem Führungsfahrzeug (KdoW, MZF, ELW) maximal zwei Teilnehmer.
Freitag, 03. November 2023 - 18:30
Modulare Truppausbildung (MTA Abschluss) - nur für Feuerwehren des KBM-Bereichs 4/4

Modulare Truppausbildung (MTA Abschluss) - nur für Feuerwehren des KBM-Bereichs 4/4

Teilnehmerkreis: Feuerwehrdienstleistende, die das Basismodul (Modulare Truppausbildung) erfolgreich abgeschlossen und danach mindestens ein Jahr Erfahrung im Übungsdienst gesammelt. Alle relevanten Themenbereiche müssen in dieser Zeit behandelt worden sein. Voraussetzungen: Mindestalter 18 Jahre zum Zeitpunkt der Abschlussprüfung. Anmeldung: Die Anmeldung erfolgt über das Lehrgangsportal auf unserer Internetseite. Stornierungsbedingungen: Die Stornierung eines gebuchteten Lehrgangsplatze ist bis zum Anmeldeschluss kostenfrei möglich.
Samstag, 04. November 2023 - 09:30 bis 13:00
Belastungsübung

Belastungsübung

Belastungsübung nach FwDv7
Montag, 06. November 2023 - 19:00 bis 22:00
Belastungsübung

Belastungsübung

Belastungsübung nach FwDv7
Dienstag, 14. November 2023 - 19:00 bis 22:00
Belastungsübung

Belastungsübung

Belastungsübung nach FwDv7
Dienstag, 21. November 2023 - 19:00 bis 22:00
Grundlagenseminar Kinderfeuerwehr

Grundlagenseminar Kinderfeuerwehr

Das Grundlagenseminar soll die Grundbausteine für eine gut funktionierende Kinderfeuerwehr vermitteln. Wie baut man eine Gruppenstunde richtig auf? Was kann ich mit den Kindern alles Unternehmen? Was gibt es Rechtliches zu beachten? Wie gehe ich richtig mit den Kindern um?
Samstag, 25. November 2023 - 09:00 bis 17:00
Ausbilder-Lehrgang Feuerwehrführerschein

Ausbilder-Lehrgang Feuerwehrführerschein

Teilnehmen können Feuerwehrkameraden/-innen aus Feuerwehren mit einem Fahrzeug TSF o.ä., dessen zulässige Gesamtmasse mindestens 4,00 t, jedoch nicht mehr als 7,5 t beträgt. Die Teilnehmer am Lehrgang müssen mindestens 30 Jahre alt sein, als Führerschein mindestens die Fahrerlaubnisklasse C1 besitzen und dürfen derzeit höchstens 3 Punkte im Verkehrszentralregister haben. Über die Teilnahme am Lehrgang entscheidet der örtliche Kommandant.
Samstag, 25. November 2023 - 09:00 bis 14:00
Belastungsübung

Belastungsübung

Belastungsübung nach FwDv7
Montag, 27. November 2023 - 19:00 bis 22:00
Formularseite 1/2
Beginn - Zurück - 1 2 - Weiter - Ende
1-10/13