Lange Nacht der Feuerwehr 2023 - 23.09.2023

Lange Nacht der Feuerwehr 2023   Die "Lange Nacht" geht in die zweite Runde! Nach der erfolgreichen Premiere der "Langen…

Helden von Morgen legen bei Jubiläum Kinderflamme ab

Helden von Morgen legen bei Jubiläum Kinderflamme ab   18 Kinder der Kinderfeuerwehr Schwebheim haben am Samstag zum ersten Mal…

150 Jahre Freiwillige Feuerwehr Euerbach

Die Freiwillige Feuerwehr Eurbach hat ihr 150jähriges Bestehen gefeier.Ein ausführlicher Bericht ist auf ihrer Homepage aufrufbar. https://feuerwehr-euerbach.de/150-jahre-feuerwehr-euerbach/

Basismodul MTA erfolgreich abgeschlossen

Die "Modulare Truppausbildung" (MTA) legt den Grundstein für eine solide feuerwehrtechnische Ausbildung. So stellten sich 19 Feuerwehrdienstleistende der Feuerwehren Gochsheim,…

Alternative Fahrzeugantriebe – Vermittlung wichtiger Grundkenntnisse für die Feuerwehren im Landkreis Schweinfurt

Aufgrund der stetig wachsenden Anzahl von zugelassenen Elektrofahrzeugen und der daraus resultierenden Wahrscheinlichkeit, dass Fahrzeuge mit dieser Antriebsart in einen…

feuerwehr-lernbar.bayern: Wissenstest 2023 - Mediensammlung

Ab sofort steht ein umfangreiches Medienpaket zur Schulung des diesjährigen Wissenstests auf der Feuerwehr-Lernbar.Bayern zur Verfügung.Die Ausbildungsunterlagen wurden zum Thema…

Basismodul MTA erfolgreich abgeschlossen

Insgesamt 17 Teilnehmer nahmen an der MTA-Zwischenprüfung in Bergrheinfeld teil und bestanden diese mit Bravour. Kreisbrandinspektor Reinhold Achatz, der die…

Spannender Kinderfeuerwehraktionstag - ein riesiger Erfolg

Ein spannender erster Kinderfeuerwehraktionstag mit dem Bundesjugendwettkampf der Jugendfeuerwehren liegt hinter uns. An zwölf verschiedenen Stationen konnten die über 230…

Grundlagenseminar für Jugendwarte im Landkreis Schweinfurt

Unter der Leitung von Kreisjugendwart Christian Eichel konnte dieses Jahr zum ersten Mal ein Grundlagenseminar zur Aus- und Weiterbildung der…

Die Kinderfeuerwehr Euerbach ist gegründet

Wenn sich gut 150 Bürgerinnen und Bürger, sowie die Führungsriege der Kreisbrandinspektion und die Gemeindeführung bei Schmuddelwetter am Feuerwehrhaus in…
Letzte Einsätze
Einsatzart - Brand - Hergolshausen
30.09.2023 - 14:02 Uhr - Brand Freifläche klein (< 100 ... - zum Einsatzbericht
Einsatzart - Technische Hilfe - Mönchstockheim
30.09.2023 - 10:06 Uhr - THL allgemein - zum Einsatzbericht
Einsatzart - Brand - Gerolzhofen
29.09.2023 - 17:21 Uhr - Brandmeldeanlage - zum Einsatzbericht
Einsatzart - Brand - Heidenfeld
29.09.2023 - 17:07 Uhr - Brandmeldeanlage 2 RD 1 + ELRD - zum Einsatzbericht

Wappen Schweinfurt LKEtwa 4.800 Frauen und Männer engagieren sich im Landkreis Schweinfurt bei dessen rund 120 Feuerwehren ehrenamtlich. An 365 Tagen im Jahr sind sie rund um die Uhr bereit, innerhalb weniger Sekunden alles gerade Angefangene liegen und stehen zu lassen, um als freiwillige Helfer bei Bränden, Verkehrsunfällen und anderen Unglücksfällen schnell und kompetent Hilfe zu leisten, Sachwerte und oftmals Leben zu retten.

Dieses große Räderwerk der Rettungskräfte bedarf der Organisation. Was im Einsatzfall der Zuständigkeit der Kommandanten obliegt und in übergeordnetem Rahmen Aufgabe der Kreisbrandinspektion ist, übernimmt auf Ebene der Feuerwehrvereine im Landkreis Schweinfurt der Kreisfeuerwehrverband.

Gegründet am 17.09.1995 in Waigolshausen ist der Kreisfeuerwehrverband eingegliedert in den Bezirksfeuerwehrverband Unterfranken, der am 15. Oktober 1995 gegründet wurde. Auf Landesebene gehört der Kreisverband Schweinfurt über den Bezirksverband dem Landesfeuerwehrverband Bayern an, der bereits 1868 in Gunzenhausen ins Leben gerufen wurde. Nachdem der Landesfeuerwehrverband im Dritten Reich im November 1938 durch Erlass des Reichsfeuerwehrgesetzes in seiner bestehenden Struktur aufgelöst wurde, kam es erst am 9. Oktober 1993 – erneut in Gunzenhausen – zur Wiedergründung.

Ebenso wie auf Landes- und Bezirksebene hat es sich der Feuerwehrverband auf Kreisebene unter dessen Vorsitzenden Kreisbrandrat Holger Strunk aus Eßleben zur Aufgabe gemacht, in erster Linie die Interessen der Landkreiswehren und deren Mitglieder in allen Belangen zu bündeln und geschlossen zu vertreten. Innerhalb des Landkreises setzt sich der Kreisfeuerwehrverband für die Förderung der Aus- und Fortbildung der Wehrleute ein, sichert durch diese und weitere Maßnahmen die Einsatzbereitschaft der Landkreiswehren, pflegt gleichzeitig die Kameradschaft und betreut und fördert die Mitgliedsvereine.

In Sachen Nachwuchsförderung forciert der Verband gezielt die Arbeit in den Jugendgruppen der Wehren, immer das Bewusstsein vor Augen, dass es diese Mädchen und Jungen sein werden, die nach ihrer erfolgreichen Grundausbildung in die Reihen der aktiven Brandschützer nachrücken und diese mit ihrem Wissen und ihrem Einsatz verstärken werden. Damit kann das hohe Leistungsniveau der Freiwilligen Feuerwehren im Landkreis Schweinfurt auch zukünftig gehalten und weiter ausgebaut werden.

Neben der jährlichen Organisation und Durchführung von Kreisfeuerwehrtagen sieht der Kreisfeuerwehrverband einen weiteren Schwerpunkt seines Aufgabenspektrums in der gesellschaftspolitischen Vertretung der Feuerwehrangehörigen und tritt auch als Partner der Gemeinden, Märkte, Städte und Landkreise in allen Fragen des Feuerwehrwesens auf.

Lange Nacht der Feuerwehr 2023 - 23.09.2023

in KFV Topnews
Lange Nacht der Feuerwehr 2023 Die "Lange Nacht" geht in die zweite Runde! Nach der erfolgreichen Premiere der "Langen Nacht der Feuerwehr" im vergangenen Jahr, gibt es auch 2023 wieder einen bayernweit einheitlichen Termin. Für den Auftakt der…

Helden von Morgen legen bei Jubiläum Kinderflamme ab

in KFV Topnews
Helden von Morgen legen bei Jubiläum Kinderflamme ab 18 Kinder der Kinderfeuerwehr Schwebheim haben am Samstag zum ersten Mal seit Bestehen der Kinderfeuerwehr im Feuerwehrhaus Schwebheim erfolgreich die Kinderflamme abgelegt. Vor den Augen ihrer Familien,…

150 Jahre Freiwillige Feuerwehr Euerbach

in KFV Topnews
Die Freiwillige Feuerwehr Eurbach hat ihr 150jähriges Bestehen gefeier.Ein ausführlicher Bericht ist auf ihrer Homepage aufrufbar. https://feuerwehr-euerbach.de/150-jahre-feuerwehr-euerbach/

Basismodul MTA erfolgreich abgeschlossen

in Lehrgänge - in den Feuerwehren des Landkreises
Die "Modulare Truppausbildung" (MTA) legt den Grundstein für eine solide feuerwehrtechnische Ausbildung. So stellten sich 19 Feuerwehrdienstleistende der Feuerwehren Gochsheim, Grafenrheinfeld, Heidenfeld, Röthlein, Schwebheim und Sennfeld der Zwischenprüfung…

Alternative Fahrzeugantriebe – Vermittlung wichtiger Grundkenntnisse für die Feuerwehren im Landkreis Schweinfurt

in KFV Topnews
Aufgrund der stetig wachsenden Anzahl von zugelassenen Elektrofahrzeugen und der daraus resultierenden Wahrscheinlichkeit, dass Fahrzeuge mit dieser Antriebsart in einen Verkehrsunfall verwickelt bzw. von einem Fahrzeugbrand betroffen sind, ist es für die…

feuerwehr-lernbar.bayern: Wissenstest 2023 - Mediensammlung

in KFV Topnews
Ab sofort steht ein umfangreiches Medienpaket zur Schulung des diesjährigen Wissenstests auf der Feuerwehr-Lernbar.Bayern zur Verfügung.Die Ausbildungsunterlagen wurden zum Thema „Unfallverhütung in der Jugendfeuerwehr, persönliche Schutzausrüstung und…

Basismodul MTA erfolgreich abgeschlossen

in Lehrgänge - in den Feuerwehren des Landkreises
Insgesamt 17 Teilnehmer nahmen an der MTA-Zwischenprüfung in Bergrheinfeld teil und bestanden diese mit Bravour. Kreisbrandinspektor Reinhold Achatz, der die Prüfung leitete belückwünschte die Teilnehmer und dankte ihnen für ihr Engagement in der Feuerwehr.…

Spannender Kinderfeuerwehraktionstag - ein riesiger Erfolg

in KFV Topnews
Ein spannender erster Kinderfeuerwehraktionstag mit dem Bundesjugendwettkampf der Jugendfeuerwehren liegt hinter uns. An zwölf verschiedenen Stationen konnten die über 230 Kinder am 29.04.2023 mit ihren Kinderfeuerwehrbetreuern und Eltern auf der Sport- und…