KFV Verband Allgemein (930)
So langsam spricht es sich herum: Die Internetseite des Kreisfeuerwehrverbandes bietet umfassende und aktuelle Informationen. Den steigenden Zuspruch bei den Interessierten haben wir vor allem an der Besucherzahlen unseres Counters bemerkt. Hat doch dieser erst im November die 10.000er-Marke überschritten, so geht es nun auf die 20.000 zu.
Schon bei der ersten magischen Hürde gab es ein Gewinnspiel. Leider hat sich der zehntausendste Besucher damals nicht gemeldet. Deswegen können wir nun zum zweiten Mal einen Preis ankündigen, für denjenigen, der als zwanzigtausendster unsere Internetseite besucht.
Als Gewinn steht in Aussicht: Ein interessantes Buch über die Bayerischen Feuerwehren. Ausserdem wird der Sieger mit Bild hier veröffentlicht.
Und was muss man tun, wenn man der zwanzigtausendste Besucher ist?
Einen Hardcopy Ausdruck (Screenshot) der KFV-Seite, auf der die "20.000" zu sehen ist.
(Das funktioniert meistens durch Drücken der "Druck"-Taste. Damit wird der Bildschirminhalt in die Zwischenablage gelegt. In einem Grafikprogramm kann man das Bild dann "Einfügen" und speichern.)
Desweiteren brauchen wir noch Datum und Uhrzeit des zwanzigtausendsten Seitenaufrufs. Das ganze nur noch per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! senden, fertig.
Die Firma Dräger lädt zu eintägigen, regionalen Gerätewartseminaren ein!
Folgende Termine sind im April 2002 vorgesehen: 18.04.2002 Atemschutzwerkstatt Niederwerrn, Lkr. Schweinfurt
Anmeldung und nähere Informationen erhalten Sie unter E-Mail:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, bzw. bei Frau Tatjana Berner [Tel. 0711/7 21 99-31, Fax -50].
Polizeibericht:
Gerolzhofen, Lkr. Schweinfurt
Nach einem Schwelbrand in ihrer Küche ist am Freitagvormittag eine 75-jährige Frau tot aufgefunden worden. Nach den bislang vorliegenden Erkenntnissen dürfte die Rentnerin an Herzversagen oder an einer CO-Vergiftung gestorben sein. Die Kriminalpolizei Schweinfurt führt die weiteren Ermittlungen.
Die Tochter und der Schwiegersohn der allein lebenden Rentnerin wollten die 75-Jährige wie immer freitags zum Einkaufen abholen. Als sie die im vierten Stock eines Mehrfamilienhauses in der Martin-Luther-Straße gelegene Wohnung öffneten, fanden sie die Frau auf dem Boden in der Küche liegend auf. Ein Notarzt konnte nur noch den Tod der Seniorin feststellen.
Nach den bislang von Beamten der Kripo Schweinfurt durchgeführten Ermittlungen ist davon auszugehen, dass es im Laufe der Nacht von Donnerstag auf Freitag auf der Küchenanrichte zum Brand eines elektrischen Toastautomaten kam. Die 75-Jährige dürfte das Feuer bemerkt haben und wollte offenbar löschen oder das Fenster öffnen. Dabei muss die Rentnerin gestürzt sein.
Der Schwelbrand ist dann offensichtlich aufgrund Sauerstoffmangels von selbst erloschen. Allerdings wurde die Wohnung stark verrußt. Der Sachschaden dürfte sich auf mindestens 10.000 € belaufen.