Aus den Feuerwehren - Informationen, Veranstaltungen von KFV-Mitgliedern (15)
FF Kronung: Realitätsnahe Einsatzübung: Schwerer Verkehrsunfall fordert Feuerwehr und Ersthelfer
geschrieben von Schraud Alexander
Kronungen – Am vergangenen Samstag schrillten die Sirenen in Poppenhausen und Kronungen: Eine groß angelegte Einsatzübung mit dem Szenario „THL 3 – Verkehrsunfall PKW mit Traktor“ stellte die Einsatzkräfte der Feuerwehren Kronungen und Poppenhausen, der First Responder Einheit der Gemeinde sowie der AED-Gruppe Kronungen vor eine anspruchsvolle Aufgabe.
Das vorgefundene Szenario ging von einem Verkehrsunfall mit insgesamt fünf verletzten Personen aus. Zwei Insassen des beteiligten PKW waren im Fahrzeug eingeklemmt und mussten unter Einsatz von technischem Gerät durch die Feuerwehr Poppenhausen und die First Responder fachgerecht befreit und anschließend medizinisch versorgt werden.
Besonders dramatisch: Eine Person – hier ein Dummy - war beim Zusammenstoß vom Traktor geschleudert worden und musste von der AED-Gruppe Kronungen reanimiert werden. Der Traktorfahrer selbst erlitt einen Schock und bedurfte einer intensiven Betreuung. Auf dem Anhänger des Traktors befand sich zudem eine Frau, die durch den Aufprall bedingt durch eine Mistgabel an der linken Hand „aufgespießt“ wurde. Auch sie musste zunächst von den Einsatzkräften vom Anhänger gerettet und anschließend versorgt werden.
Die Übung diente nicht nur der technischen und medizinischen Fortbildung, sondern auch der Zusammenarbeit der verschiedenen Einheiten. „Solche Szenarien helfen uns, im Ernstfall schnell und koordiniert zu handeln“, betonte der zuständige Kreisbandmeister David Dittmann, welcher die Übung beobachtete.
Ein besonderer Dank gilt den vier freiwilligen Darstellerinnen und Darstellern, die sich als Verletzte zur Verfügung stellten und durch realistische Schminke und Schauspiel – vorbereitet von Felix Emrich – zur Authentizität der Übung beitrugen. Ebenso bedankt sich der Einsatzleiter Michael Pun bei Klaus Hofmann für das Bereitstellen der Gerätschaften und die Mitgestaltung der Alarmübung.
Die Gemeinde, vertreten durch den 1. Bürgermeister Ludwig Nätscher, zeigt sich stolz auf das Engagement ihrer Einsatzkräfte, lobt die von den agierenden Einsatzkräften ausgestrahlte Unaufgeregtheit und betont die Wichtigkeit solcher Übungen für die Sicherheit der Bevölkerung.
Bericht von Klaus Hofmann / Michael Pun
Fotograf: Lena Pun
FF Kronung: Einsatzübung Werkstattbrand
geschrieben von Schraud AlexanderAm Samstag, den 26.10.2024 heulten die Sirenen der Feuerwehren Oberwerrn und Kronungen. Angenommen wurde ein Brand in der Werkstatt des Steinmetzbetriebs Böhm Stein & Design in Kronungen. Im Brandraum wurde eine Person vermisst sowie eine weitere außerhalb des Gebäudes unter einem schweren Stein eingeklemmt.
Die ersteintreffende Feuerwehr Kronungen baute zügig die Wasserversorgung auf und übernahm die Patientenbetreuung. Sobald die Feuerwehr Oberwerrn eingetroffen war, konnte die Personensuche unter schwerem Atemschutz begonnen werden. Alle Einsatzkräfte arbeiteten souverän das Szenario ab.
Der Bürgermeister der Gemeinde Poppenhausen Ludwig Nätscher sowie der Kreisbrandmeister Rainer Wischer und der Kreisbrandinspektor Andreas Schraut beobachteten diese Übung.
Nach einer gemeinsamen Nachbesprechung fand ein gemütliches Beisammensein mit Gegrilltem statt.
Herzlichen Dank an die Firma Böhm Stein & Design für die Bereitstellung der Übungslokation.
Auch ein großes Dankeschön an alle Einsatzkräfte für die zahlreiche Teilnahme und die gute Zusammenarbeit mit der Feuerwehr Oberwerrn.
Bericht von Michael Pun
Freiwillige Feuerwehr Kronungen - erfreulicherweise 16 Neuaufnahme
geschrieben von Schraud Alexander
Beeindruckendes Interesse an der Dienst- und Generalversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Kronungen
Am Vorabend des Dreikönigstages konnte der 1. Vorstand des Kronunger Feuerwehrvereins,
Manfred Karg, in einem bis auf den letzten Platz gefüllten Feuerwehrhaus, aktive und passive
Feuerwehrkameradinnen und Feuerwehrkameraden begrüßen und noch ein gutes, gesundes sowie
glückliches Jahr 2024 wünschen. Manfred Breitenbach, 2. Bürgermeister, überbrachte die Grüße der
politischen Gemeinde und zeigte sich angetan, anlässlich der sehr hohen Anzahl der Anwesenden
quer durch alle Altersschichten.
Der nun seit einem Jahr im Amt befindliche 1. Kommandant, Michael Pun ließ anhand einer
Präsentation das Jahr 2023 noch einmal revue passieren. In seinem Tätigkeitsbericht ging er u.a. auf
die abgehaltenen Übungen ein, die erfreulich gut besucht waren. Ein Teil der Kameraden hat an
Fortbildungen der Feuerwehrschule Würzburg teilgenommen, um sich z.B. als Gruppenführer
ausbilden zu lassen oder die Veranstaltung „Alternative Antriebstechnologien“ besucht. Eine solide
Ausbildung bildet die Grundlage für den Dienst in der Feuerwehr, um den ständig steigenden
Anforderungen gewachsen zu sein. Insgesamt bei vier Einsätzen mussten das Erlernte unter Beweis
gestellt werden, der letzte Einsatz kurz vor Weihnachten, als ein Strommasten quer über eine Straße
lag und entfernt werden musste. Der Dank geht auch an die politische Gemeinde, die bei
anstehenden Anschaffungen stets ein „offenes Ohr“ hat und die Kooperation mit der Feuerwehr
Poppenhausen.
Neben den fachlichen Themen wurde aber auch durch den Besuch von Feuerwehrfesten in der
näheren Umgebung, das alljährliche Kronunger Feuerwehrfest und ein Winterabschlussgrillen das
Miteinander und der Austausch gepflegt.
Ein Highlight stellt natürlich die Gründung der Kronunger Feuerfüchse im August 2023 dar. 16
Kronunger Kinder lernen – unter Anleitung eines Betreuerteams rund um Melissa Bott - spielerisch
die Feuerwehr und deren Aufgaben kennen. Ganz wichtig ist dabei das Erleben von Gemeinschaft.
Natürlich verfügt jedes Kind bereits über eine Schutzweste mit einem individuell gestalteten
Namenssticker, welche an einem von 2. Kommandanten Christopher Swora mit viel liebe zum Detail
gefertigten Kleiderwagen im Feuerwehrhaus hängen.
Auch bei der aktiven Wehr konnten die beiden Kommandanten Michael Pun und Christopher Swora
insgesamt 16 Neuaufnahmen vorgenommen werden, womit die Kronunger Feuerwehr über
insgesamt 36 Feuerwehrkamerad:innen verfügt.
1. Kommandant Michael Pun schließt seine Ausführung mit dem Verleihen eines Titels:
Für Ihr besonderes, vorbildliches Engagement bei den Übungen, Fortbildungen aber auch Einsätzen
wurden Thomas Fröhling sowie David Koose als Kronunger Feuerwehrmänner 2023 ausgezeichnet,
die diesen Titel ein Jahr lang tragen werden.
In der sich anschließenden Generalversammlung der Kronunger Wehr gab 1. Vorstand Manfred Karg
ebenfalls einen Rückblick auf das Jahr 2023. Auch das Protokoll der letztjährigen Versammlung sowie
der Kassenbericht wurde der Versammlung vorgetragen. Im Ausblick auf 2024 informierte Manfred
Karg die Anwesenden über das geplante letzte Aufleuchten der Christbäume am 13. Januar 2024
sowie das Fest zum 150-jährigen Bestehen der Kronunger Feuerwehr am 14. Juli 2024. Eine
Herausforderung für die Kronunger Akteure, aber gemeinsam wird das Fest schon gelingen.
Um 20.58 Uhr schließt der 1. Vorstand die offizielle Versammlung. Es schließen sich noch einige
kurzweilige schöne Stunden mit Gesprächen und Schafkopf sowie Fassbier bis in die Morgenstunden
an.
Bericht: Klaus Hofmann