Lehrgänge im KFV (803)
Zwischenprüfung der Modularen Truppausbildung: Erfolg für Feuerwehranwärter in Garstadt
geschrieben von Weippert RalfAm 29. Oktober 2024 traten 16 Feuerwehranwärterinnen und -anwärter aus den Freiwilligen Feuerwehren Bergrheinfeld, Garstadt, Schwanfeld, Schwebheim, Theilheim und Waigolshausen zur Zwischenprüfung der Modularen Truppausbildung (MTA) in Garstadt an. Die Prüfung wurde von Vertretern der Kreisbrandinspektion begleitet, darunter Kreisbrandinspektor (KBI) Andreas Schraut sowie die Kreisbrandmeister (KBM) Daniel Krückel und Ralf Weippert.
Die Anwärterinnen und Anwärter mussten in einem schriftlichen und einem praktischen Teil ihr Wissen und ihre Fähigkeiten unter Beweis stellen. Im praktischen Teil lagen die Schwerpunkte auf der Handhabung von Feuerlöschern, dem Anlegen eines Brustbunds, dem Setzen eines Standrohrs und dem sicheren Umgang mit Funkgeräten. Nach erfolgreich bestandener Prüfung erhielten die Teilnehmenden eine Bestätigung, die sie zur weiteren Teilnahme am Ausbildungs- und Übungsdienst sowie zur ersten Einsatzerfahrung berechtigt.
Mit dieser Zwischenprüfung haben die Anwärterinnen und Anwärter einen wichtigen Schritt in ihrer Feuerwehrlaufbahn gemeistert und sind nun auf dem Weg zur Truppführerin bzw. zum Truppführer.
Feuerwehr Bergrheinfeld
- Ebert, Sarah
- Giller, Robin
- Grimm, Max
- Nitschke, Elias Maximilian
- Rippstein, Patrick
Feuerwehr Garstadt
- Döpfert, Simon
- Sörgel, Mick
- Schmitt, Leah
Feuerwehr Schwebheim
- Schretzmann, Leander
Feuerwehr Schwanfeld
- Endres, Lukas
Feuerwehr Theilheim
- Graf, Luis
- Homeier, Kjell
- Rumpel, Marco
Feuerwehr Waigolshausen
- Braun, Emelie
- Markert, Luis
Feuerwehr Geldersheim: Erfolgreiche Leistungsprüfung „Die Gruppe im Löscheinsatz“ am 26.10.2024
Am 26. Oktober 2024 trat die Feuerwehr Geldersheim zur Leistungsprüfung „Die Gruppe im Löscheinsatz“ an und meisterte diese erfolgreich. Unter der Aufsicht der Schiedsrichter Kreisbrandinspektor (KBI) Andreas Schraut sowie der Kreisbrandmeister Daniel Krückel und Rainer Wischer zeigten die 13 Teilnehmer in verschiedenen Disziplinen ihr Können.
Neben dem Aufbau einer Löschstrecke und der Wasserentnahme stand auch das sichere Anlegen von Knoten und Stichen unter Zeitvorgabe auf dem Prüfungsplan. Zudem mussten die Feuerwehrleute ihre Fachkenntnisse in der Gerätekunde unter Beweis stellen.
Die Schiedsrichter lobten das Engagement der Teilnehmer und gratulierten zur erfolgreichen Prüfung.
Weitere Infos unter folgendem Link: Feuerwehr Geldersheim – Leistungsabzeichen Wasser 2024
Am 18. Oktober 2024 stellte sich die Feuerwehr Garstadt der Leistungsprüfung „Die Gruppe im Löscheinsatz“ und konnte diese erfolgreich abschließen. Unter der Aufsicht von Kreisbrandinspektor Andreas Schraut sowie den Kreisbrandmeistern Daniel Krückel und Ralf Weippert zeigten neun engagierte Feuerwehrdienstleistende ihr Können.
Die Prüfung umfasste sowohl theoretische als auch praktische Elemente: Neben der Gerätekunde und dem schnellen und korrekten Anlegen von Knoten und Stichen mussten die Teilnehmer ihr Fachwissen und ihre Fähigkeiten bei einer simulierten Löschübung unter Beweis stellen. In diesem Szenario meisterte die Gruppe den Löschangriff mit Wasserentnahme und richtiger Verkehrsabsicherung sowie den Aufbau einer Saugleitung souverän.
Die Prüfer lobten die saubere und geordnete Arbeit der Feuerwehr Garstadt, die innerhalb der festgelegten Höchstzeit von 190 Sekunden durchgeführt wurde. Durch den bestandenen Leistungsnachweis haben die Teilnehmer ihre Fachkenntnisse vertieft und sind bestens auf künftige Einsätze vorbereitet.
Herzlichen Glückwunsch an alle Teilnehmer für ihre Leistung und den erfolgreichen Abschluss der Leistungsprüfung!
