Lehrgänge im KFV (801)
Atemschutzlehrgang 2024-04-29 bis 2024-05-16
geschrieben von Weippert RalfDie frisch gebackenen Atemschutzgeräteträger sind: Philip Bechmann (Feuerwehr Dittelbrunn), Christian Buszko (Feuerwehr Dittelbrunn), Sophia Kundmüller (Feuerwehr Michelau i.Steigerwald), Maik Nitsch (Feuerwehr Wipfeld), Philipp Oechsner (Feuerwehr Wipfeld), Artur Pfrang (Feuerwehr Michelau i.Steigerwald), Justin Riedmann (Feuerwehr Wipfeld), Niklas Treutlein (Feuerwehr Schnackenwerth), Martin Ehrbar (Feuerwehr Schnackenwerth), Henri Groß (Feuerwehr Schnackenwerth), Robin Herrmann (Feuerwehr Schwanfeld), Lasse Heuß (Feuerwehr Werneck), Levin Heuß (Feuerwehr Werneck), Lukas Theiss (Feuerwehr Schwanfeld), Christoph Weißenberger (Feuerwehr Waigolshausen), Marc-Peter Möhring (Feuerwehr Schwebheim)
Pilotseminar Vegetationsbrandbekämpfung durchgeführt
geschrieben von Zippel FlorianAm Samstag, 04.05.2024 wurde gemeinsam mit den Feuerwehren der Gemeinde Üchtelhausen sowie dem THW, Ortsverband Gerolzhofen, im Kreisbrandmeisterbereich 4/2 ein Pilotseminar Vegetationsbrandbekämpfung durchgeführt. Am Vormittag wurden die theoretischen Grundlagen zur Vegetationsbrandbekämpfung gemeinsam erarbeitet. Außerdem wurden mögliche Taktiken durchgesprochen, sowie notwendige und sinnvolle Ausstattungen der Wehren. Nach einer Mittagspause wurden das theoretische Wissen und die besprochenen Taktiken in die Praxis umgesetzt. Bei den angesprochenen Themen und durchgeführten Tätigkeiten handelte es sich um Grundlagen. Auch die gelebte Zusammenarbeit mit dem Technischen Hilfswerk hat sich erneut gezeigt. So haben die Kameraden des OV Gerolzhofen in Eigenleistung eine Einheit zum Wassertransport und zur Wasserabgabe konzipiert und im Rahmen dieses Seminars ausgiebig getestet.
Das Pilotseminar wurde erstmal durchgeführt. Dafür verantwortlich zeigten sich der Kreisbrandmeister Christoph Steger und Kreisbrandinspektor Florian Zippel. Nach den äußerst positiven Rückmeldungen der Teilnehmer ist geplant, dieses neue Seminar weiter voranzutreiben und auf den gesamten Landkreis Schweinfurt auszudehnen. Nähere Informationen folgen zu gegebener Zeit.
Fotos: Christoph Steger
Maschinistenlehrgang 2024-04-08 bis 2024-04-29
geschrieben von Weippert Ralf24 neue Maschinisten für die Feuerwehren im Landkreis Schweinfurt
Der April 2024 stand ganz im Zeichen der Maschinisten. So wurden in der Zeit vom 08.04.2024 - 29.04.2024 in theoretischen und praktischen Einheiten die Handgriffe des Maschinisten geschult. Das Highlight war wieder die Verbandsfahrt mit der anschließenden Fortleitung über lange Schlauchstrecke.
Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer habe. Die Prüfung mit Erfolg bestanden.
Herzlichen Dank an die motivierten Teilnehmenden und die engagierten Ausbilder.
Der nächste Lehrgang findet im September 2024 statt.