KFV Verband Allgemein (930)
Hinweise für Einsatzkräfte zum Umgang mit bzw. zum Schutz vor dem Coronavirus
geschrieben von Schraud AlexanderDer LFV Bayern hat eine aktualisierte Fassung des FB Aktuell FBFHB-016 der DGUV mit Stand vom 16.11.2020 verschickt.
Neben einigen redaktionellen Aktualisierungen wurde folgende Ergänzungen vorgenommen:
Ø Aufnahme der „3G-Regel“.
Ø Weitere Hinweise zur betrieblichen Pandemieplanung.
Ø Hinweise zum ausreichenden Lüften in geschlossenen Räumen.
Ø Anpassung des Anwendungsbereichs der Anlage: diese kann nun auch für Hilfeleistungsorganisationen genutzt werden.
Um die Orientierung über die vorgenommenen Änderungen zu erleichtern, wurde die inhaltlich ergänzten / geänderten Passagen gelb hinterlegt.
Hinweise zu Totenfeiern und Beerdigungen des LFV Bayern 2020
geschrieben von Schraud AlexanderHinweise des LFV für Totenfeiern und Beerdigungen, die für Verstorbene aktive aber auch passive Mitglieder in den Feuerwehren angewendet werden können.
Reduzierung der Öffnungszeiten der Atemschutzwerkstatt für Dezember 2020 und Januar 2021
geschrieben von Weippert RalfSehr geehrte Kameraden und Kameradinnen,
die Atemschutzwerkstatt bleibt weiterhin geöffnet, jedoch stehen wir den Feuerwehren nur am Dienstag von 18:00 bis 20:00 Uhr zur Verfügung. Donnerstags bleibt die Atemschutzwerkstatt geschlossen. Vorerst gilt dies für Dezember 2020 & Januar 2021. Änderungen, wenn z.B. der Übungsbetrieb wiederaufgenommen werden kann, werden gesondert mitgeteilt.
In der KW 02/2021 findet die Systemkontrolle der Gasmessgeräte durch den Hersteller statt, in dieser Woche ist die Atemschutzwerkstatt, am 13.01.2021 und 14.01.2021 von 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr geöffnet (Möglichkeit das Gasmessgerät zu bringen und zu holen). Am Dienstag, den 12.01.2021 ist die Atemschutzwerkstatt geschlossen.
Im Einsatzfall steht die Atemschutzwerkstatt wie gewohnt nach oder noch während eines Einsatzes zur Verfügung. Über die ILS oder direkt per Telefon beim Leiter der Atemschutzwerkstatt kann Kontakt aufgenommen werden, um kontaminierte Atemschutzausrüstung zu reinigen und um Leihgeräte je nach Bedarf abzuholen.
Mit freundlichen Grüßen
gez.
Jan Hußlein
Fachkreisbrandmeister
Leiter der Atemschutzwerkstatt