KFV Verbandsnachrichten (130)

Hochwasserdamm Zell

Aufgrund der Einladung der Katastrophenschutzbehörde SW (L) nahmen bei der Funkübung die Feuerwehren Bergrheinfeld, Gerolzhofen, Ebertshausen, Üchtelhausen, Weipoltshausen, Werneck, das THW (Ortsverband Gerolzhofen), BRK-Kräfte des Kreisverbandes Schweinfurt, die Wasserwacht Schweinfurt, die DLRG Werneck/Schonungen, Hundeführer des BRK, die UGÖEL und die UGSanEL teil. Es wurde die praktische Arbeit mit der funktechnischen Ausstattung an den Fahrzeugen und die Betriebsabwicklung im BOS-Funkbereich geübt. Hierbei wurde das Ziel verfolgt, die Zusammenarbeit der verschiedenen Organisationen untereinander zu trainieren.

Als Fazit ist festzustellen, dass diese 11. Funkübung, die sehr erfolgreich ablief, einige Erkenntnisse brachte. Beabsichtigt ist, auch 2008 eine Funkübung in dieser Art abzuhalten.

 

Mittwoch, 04 Juli 2007 00:00

Kreisbrandinspektion traf Bundesminister Michael Glos

geschrieben von

Anlässlich eines Jubiläums verweilte Bundesminister Michael Glos im Landkreis Schweinfurt. Dies nahm die Kreisbrandinspektion zum Anlass zu einem Gespräch mit dem Bundesminister. Die Feuerwehren sind ein unverzichtbarer Bestandteil unserer Gesellschaft, ohne Feuerwehr ginge es einfach nicht, so Glos.

Samstag, 30 Juni 2007 00:00

Atemschutzlehrgang erfolgreich absolviert

geschrieben von

SCHWEINFURT-LAND (HOF) Den Lehrgang für Atemschutzgeräteträger erfolgreich absolviert haben 19 teilnehmende Feuerwehrleute aus zehn Wehren des Landkreises.

Im Ausbildungszentrum der Kreisbrandinspektion und auf der Atemschutzübungsstrecke der Feuerwehr Schweinfurt wurden sie von Kreisbrandinspektor Peter Höhn und seinem Kreisbrandmeisterteam auf ihre künftigen nicht leichten Aufgaben vorbereitet. Die Ausbildung bestand aus einem theoretischen Teil, der 14 Stunden umfasste. Für die praktischen Übungen waren 18 Stunden angesetzt. In den drei Wochen erfuhren die Floriansjünger viel über die Atmung und über Atemgifte. Zum Abschluss stand eine schriftliche Prüfung an, die alle Teilnehmer bestanden.

Neue Atemschutzgeräteträger sind: Fabian Göller, Thomas Hummel, Daniel Niedermeyer, Matthias Rebhan (alle Bergrheinfeld); Florian Finster (Donnersdorf); Oliver Elflein, Thomas Schmitt (beide Gochsheim); Michael Brandenstein, Marco Kiesel, Andreas Klausberger, (alle Pfändhausen); Stefan Schmitt (Röthlein); Christian Bauer, Sven Grob (beide Schwanfeld); Oliver Kelly, André Willacker (beide Werneck); Franz Ort, Sebastian Saalmüller (beide Grettstadt); Martin Stöcker (Lülsfeld); Horst Geck (Oberschwarzach).

Seite 25 von 44