Werte Jugendwarte,
 
wir möchten euch im Namen des Veranstalters recht herzlich zum Jugendfeuerwehrwettbewerb der Feuerwehr Poppenhausen einladen.
Weitere Infos entnehmt bitte dem Anhang.
 
Mit kameradschaftlichen Grüßen
Christian Eichel und Frank Genheimer-Haut

Die besten Jugendfeuerwehren von Bayern im Wettstreit
Landesentscheid – Ebertshausen 2 erkämpft sich den zweiten Platz

Weiden in der Oberpfalz Am bayerischen Landesentscheid im Bundeswettbewerb der Deutschen Jugendfeuerwehren, der heute in Weiden in der Oberpfalz stattfand, stellten die besten Jugendfeuerwehren aus ganz Bayern ihre Leistungen gegenüber. Aus dem Landkreis Schweinfurt nahmen die Mannschaften Hessbach, Ebertshausen 1, Ebertshausen 2 und Waigolshausen teil. Alle erzielten dabei überdurchschnittlich gute Ergebnisse und belegten einen der ersten 13 Plätze. Die Mannschaft Ebertshausen 2 erreichte sogar den herausragenden zweiten Platz und erhält somit die Eintrittskarte für den Bundesentscheid, der im September in der Nähe von Berlin abgehalten wird.

Landrat Florian Töpper und Kreisbrandrat Holger Strunk gratulieren den Mannschaften im Namen des gesamten Landkreises.

Freitag, 09 Juni 2017 08:49

Stellenausschreibung: Fachkraft für das Jugendbüro

geschrieben von

Die JUGENDFEUERWEHR BAYERN im LandesFeuerwehrVerband Bayern e.V. sucht zum 01. Oktober 2017 eine

FACHKRAFT (M/W)
für das Jugendbüro

in der Carl-von-Linde-Straße 42 in 85716 Unterschleißheim als Teilzeitkraft mit einer Arbeitszeit
von 30 Stunden.
Diese Stelle ist als Vertretung während des/r Mutterschutzes/Elternzeit einer Mitarbeiterin befristet bis voraussichtlich 30. September 2019 ausgeschrieben.

 

Aufgabenschwerpunkte:

  • Unterstützung der Arbeit der ehrenamtlichen Landesjugendleitung
  • Konzeptionelle und organisatorische Arbeiten für die Aus- und Fortbildung
  • Mithilfe bei der Organisation und Durchführung von Fachtagungen, Organsitzungen und
    Landesveranstaltungen
  • Abwicklung des überörtlichen Zuschuss- und Förderwesens
  • Konzeptionelle Arbeiten und Ausbildungstätigkeit für die Aus- und Fortbildung der
    Jugendmitarbeiter/innen

 

Weitere Informationen können hier heruntergeladen werden:

Freitag, 09 Juni 2017 08:41

Aktionstag "Verkehrssicherheit" in Kitzingen

geschrieben von

Die JUGENDFEUERWEHR BAYERN bietet Dank der Unterstützung der Stiftung der Versicherungskammer Bayern am 22. Juli 2017 in Kitzingen wieder einen Verkehrssicherheitstag für junge Fahranfänger/-innen für Mitglieder der Jugendfeuerwehr an.

Inhalt:
• Praktische Fahrtrainings: Slalomfahren, Bremsung aus erhöhter Geschwindigkeit, Aquaplaning-Situation und vieles mehr
• Theoretische Einheit: Fahrphysik, korrekte Sitzposition und Lenkradhaltung
• Fahrsimulator

Besonderheiten:
• Training findet auf dem Gelände eines Flugplatzes statt
• Training wird in Fahrschulfahrzeugen absolviert
• Fahrlehrer begleiten das Training
• Fahrsimulator

Teilnahmebedingungen:
• 17-jährige Jugendfeuerwehrmitglieder mit Führerschein zum begleiteten Fahren
• Ausgefüllte und unterschriebene Anmeldeformular

Ort: conneKT Technologiepark Kitzingen, Zufahrt Nord – Staatsstraße 2272, 97318 Kitzingen-Großlangheim

Der Unkostenbeitrag für Mittagessen, Getränke und Organisationsaufwand beträgt pro Teilnehmer 50€. Reisekosten können nicht übernommen werden. Nach der Anmeldung bekommt ihr eine Rechnung zugeschickt.

 

Weitere Informationen mit Anmeldeformular können hier heruntergeladen werden:

Mittwoch, 10 Mai 2017 12:45

Jugendwartstammtisch

geschrieben von

 

Jugendwartstammtisch

Pizzeria "Sul Meno" Wehranlagen/Schwimmclub Schweinfurt

Mittwoch, 17.05.2017, 19:30 Uhr

Die besten Jugendfeuerwehren des Landkreises im Wettstreit
Kreisjugendfeuerwehrtag in Gerolzhofen – Hesselbach als strahlender Sieger

Gerolzhofen (dd) Als die „Hoffnung für die Zukunft im Feuerwehrwesen“ bezeichnete der stellvertretende Landrat des Landkreises Schweinfurt, Peter Seifert, die über 100 Jugendlichen, welche sich zum Kreisjugendfeuerwehrtag auf dem Sportgelände neben der Dreifachturnhalle in Gerolzhofen eingefunden hatten. Die „crème de la crème“ der Jugendfeuerwehren, insgesamt zehn Mannschaften aus dem Landkreis Schweinfurt, traten im Rahmen des Kreisentscheides im Bundeswettbewerb der Jugendfeuerwehren gegeneinander an.
Ein einziges Pünktchen trennte am Ende den Sieger vom Zweitplatzierten. Das Team der Jugendfeuerwehr aus Hesselbach konnte am Ende mit 1415 Punkten über den ersten Platz jubeln, die Mannschaften Ebertshausen 2 (1414 Punkte) sowie Ebertshausen 1 (1412 Punkte) freuten sich über den Silber- beziehungsweise Bronzerang.

Beim Wettkampf als Schiedsrichter fungierten zahlreiche Verantwortliche der Kreisbrandinspektion sowie aus den Feuerwehren des Landkreises. Diese kontrollierten und bewerteten die Teilnehmer bei ihren Aufgaben. Der erste Teil bestand aus der Durchführung eines Löschangriffes, wobei die Trupps Hindernisse wie beispielsweise einen Wassergraben, eine Leiterwand, einen Tunnel und eine Hürde zu überwinden hatten. Bei diesem Teil kam es in erster Linie auf die korrekte Ausführung an. Ein weiterer Bestandteil der Übung, dieser jedoch unter Zeitdruck, war das Anlegen von vier Knoten.

Der zweiten Teil umfasste einen Wettlauf mit zu lösenden Aufgaben wie Schlauch rollen, Schutzausrüstung anlegen, Schlauch- und Stahlrohr kuppeln inklusive Knoten anlegenund das Werfen einer Rettungsleine. Hier legten die Wertungsrichter großen Wert auf die Schnelligkeit und stoppten die Zeit exakt. Dabei wurden demgegenüber auch die Fehler mit Zeitzuschlägen bestraft. Aufgrund der großen Altersunterschiede (von zwölf bis 18 Jahren) wurde hier auch der Altersdurchschnitt der Mannschaften im Ergebnis berücksichtigt.
Kreisjugendfeuerwehrwart Christian Eichel, welcher die Veranstaltung organisiert und verantwortlich geleitet hatte, dankte den anwesenden Jugendlichen für ihren Einsatz, ebenso den Schiedsrichtern und ganz besonderes der Feuerwehr Gerolzhofen für ihre Gastfreundschaft und Unterstützung beim 35. Kreisjugendfeuerwehrtag.

Kreisbrandrat Holger Strunk lobte bei der Siegerehrung ausdrücklich alle Teilnehmer und Teilnehmerinnen. Alle hätten den Wettkampf mit Bravour bestanden. In diesem Zusammenhang wies er auch auf die große Bedeutung der Aus- und Fortbildung im Feuerwehrwesen hin. Der stellvertretende Landrat Peter Seifert hob in seinem Grußwort besonders die zahlreichen ehrenamtlichen Arbeitsstunden, die von allen Anwesenden geleistet werden, hervor.

Das Endergebnis:
Aus der Verrechnung des ersten und zweiten Teils des Wettkampfes ergab sich die Teilnehmerplatzierung:

  1. Hesselbach
    2. Ebertshausen 2
    3. Ebertshausen 1
    4. Waigolshausen
    5. Stammheim
    6. Unterspiesheim 2
    7. Unterspiesheim 1
    8. Frankenwinheim
    9. Markt Oberschwarzach
    10. Zeuzleben

Der Landkreis Schweinfurt darf insgesamt vier Jugendfeuerwehrmannschaften zum Landesentscheid entsenden. Hierbei findet auch das Ergebnis des Kreisentscheids aus dem vergangenen Jahr Berücksichtigung, wie Holger Struck erklärte. Somit konnten sich die Mannschaften Ebertshausen 1 und 2, Hesselbach sowie Waigolshausen ein Ticket für den Wettbewerb auf Landesebene, heuer ausgetragen in Weiden in der Oberpfalz, sichern.

 

Autor und Fotograf: Dominik Dorsch

Liebe Feuerwehrkameradinnen und –kameraden, 

am Samstag, 29.April 2017 findet der Kreisjugendfeuerwehrtag mit dem Kreis- und Bezirksentscheid im Bundeswettbewerb statt. Ort der Veranstaltung ist wie im letzten Jahr das Sportgelände des Landkreises Schweinfurt in Gerolzhofen.
Beginn der Veranstaltung ist auch dieses Jahr um 8:30 Uhr, so dass gegen 13:00 Uhr (hängt von der Teilnehmerzahl und den Wetterbedingungen ab) die Siegerehrung stattfinden kann.
Für die Wasserentnahmestelle wird ebenso wie im Jahr 2016 das offene Gewässer verwendet. 

Zur Anmeldung (spätester Eingang 23.04.2017) bitte das beigefügte Formular verwenden und an folgende Adresse schicken:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Weitere Informationen und Richtlinien sowie die Wettbewerbsordnung sind im Internet auf den Seiten der Deutschen Jugendfeuerwehr abzurufen:

http://www.jugendfeuerwehr.de/service/downloadcenter/

Eine Übungsmöglichkeit mit Gerätschaften und Anwesenheit des Kreisjugendfeuerwehrwartes wird es wie gewohnt am Tag zuvor, Freitag, 28.April 2016, 17:00 – 19:30 Uhr auf dem Sportgelände geben. Nähere Informationen dazu folgen.

Wir freuen uns auf eine große Teilnehmerschaft!

 

Mit kameradschaftlichen Grüßen

Holger Strunk   Christian Eichel
Kreisbrandrat   Kreisjugendfeuerwehrwart
Mittwoch, 01 März 2017 08:29

Erlebniswochenende Klettern

geschrieben von

Werte Kameradinnen und Kameraden,

 

vom 21.07.-23.07.2017 bietet die JUGENDFEUERWEHR BAYERN noch ein Erlebniswochenende Klettern an.

Beim Klettern steht nicht nur der sportliche Reiz im Vordergrund. Vielmehr geht es darum, aufeinander zu achten, Verantwortung zu übernehmen und sich gegenseitig Sicherheit zu geben. Wer klettert, kann über seine Grenzen gehen, sich steigern und über sich hinauswachsen. Er wird aber auch lernen, seine eigene Leistungsfähigkeit realistisch einzuschätzen und zu akzeptieren. Eingebettet in weitere Teamübungen wird das Erlebte und die Erfahrungen aus dem Klettern reflektiert und in den Feuerwehralltag übertragen und diskutiert.

Ort: im Jugendhaus Burg Feuerstein, 91320 Ebermannstadt (Landkreis Forchheim)

Kosten: 40 € pro Person

Plätze: insgesamt 16 inklusive Betreuer, das heißt für zwei „kleinere“ Jugendfeuerwehrgruppen, die nur 5 / 6 Jugendliche haben. Die Plätze werden in der Reihenfolge der Anmeldungen vergeben.

Weitere Informationen und das Anmeldeformular findet ihr im Anhang und auf unserer Homepage.

 

Mit kameradschaftlichen Grüßen,
Christian Eichel

Freitag, 17 Februar 2017 08:40

Einladung zum Jugendwartseminar

geschrieben von

Einladung zum Jugendwartseminar
am 18.03.2017
Beginn 09:00 Uhr im
Feuerwehrhaus Oberspiesheim

 

Ablauf:

Begrüßung ca 09:00 Uhr
Kommunikation im Jugendbereich  
  - 4 Seiten einer Nachricht, Eisberg-Modell, Botschaften, Feedback-Methoden, Übungen ...  
Mittagessen  ca. 12:30 Uhr
  - (kostenfrei/Vegetarier bitte in der Anmeldung angeben)  
Bundeswettbewerb der DJF  
Verschiedenes, Wünsche, Anregungen, Diskussion  
Ende ca. 15: 30 Uhr

Änderungen vorbehalten


Zur besseren Planung bitten wir um rechtzeitige Anmeldung
mit Angabe der Teilnehmerzahl bis, 13.03.2017,
bei Kreisjugendfeuerwehrwart Christian Eichel: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!


Die Veranstaltung findet in Dienstkleidung statt!

Mittwoch, 08 Februar 2017 11:51

Jahresplanung des Kreisjugendfeuerwehrverbandes 2017

geschrieben von

Die Jahresplanung des Kreisjugendfeuerwehrverbandes im Landkreis Schweinfurt 2017 kann hier heruntergeladen werden:

Seite 7 von 12