36. Kreisjugendfeuerwehrtag mit dem Kreisentscheid im Bundeswettbewerb der Deutschen Jugendfeuerwehr in Sennfeld, 07.07.2018
geschrieben von FledererHöchstwahrscheinlich die größte Veranstaltung zum Bundeswettbewerb der Deutschen Jugendfeuerwehr im Raum Nordbayern im Jahr 2018, mit zehn Mannschaften aus unterschiedlichen Ortschaften des Landkreises Schweinfurt. Lediglich der Ort Hesselbach trat mit zwei Mannschaften zum Entscheid an, wobei die Mehrheit der Mannschaften dem KBM Bereich 10 zuzuordnen sind.
Wie immer bestand der Wettbewerb aus zwei Teilen, dem Aufbau eines Löschangriffs, diesmal mit der Wasserentnahme aus einem Unterflurhydranten und dem 400 – Meter – Staffellauf auf dessen Strecke verschiedene Aufgaben zu bewältigen waren. Das Anlegen von Knoten und Stichen nach den Tätigkeiten zum Aufbau des Löschangriffs darf nicht unerwähnt bleiben, da dies grundlegende Handgriffe sind, die von vielen Erwachsenen nicht beherrscht und hier von den Jugendlichen unter Zeitdruck korrekt ausgeführt werden.
Zu Recht nimmt diese Veranstaltung bei Kreisbrandrat Holger Strunk einen hohen Stellenwert ein, da hier grundlegende Tätigkeiten eingeübt werden, die von jeder/jedem aktiven Feuerwehrdienstleistenden zu jeder Tag- und Nachtzeit beherrscht werden müssen.
Abschließend soll auch der Dank an die vielen helfenden Hände, vor allem die Schiedsrichter, bestehend aus Mitgliedern der Kreisbrandinspektion und vielen Feuerwehren sowie der Feuerwehr Sennfeld, erwähnt werden. Ohne Schiedsrichter ist kein Wettbewerb möglich!
Die Siegerehrung führte die stellv. Landrätin Frau Christine Bender durch, die sich erfreut zeigte über die Vielzahl an Jugendlichen, die an diesem Wettbewerb teilnimmt. Sie dankte den Organisatoren KBR Holger Strunk und KBM Christian Eichel und betonte die besondere Rolle des Ehrenamtes Feuerwehr, das den Dienst am Nächsten in den Vordergrund stellt und weniger die Interessen des Einzelnen.
| Endergebnis 36. Kreisjugendfeuerwehrtag Sennfeld 07.07.2018 |
||
| Platz | Ort | Punkte |
| 1 | Ebertshausen | 1412,7 |
| 2 | Stammheim | 1399,0 |
| 3 | Waigolshausen | 1391,7 |
| 4 | Hesselbach I | 1379,6 |
| 5 | Zeilitzheim | 1373,6 |
| 6 | Hesselbach II | 1369,9 |
| 7 | Unterspiesheim | 1337,7 |
| 8 | Gerolzhofen | 1325,6 |
| 9 | Frankenwinheim | 1311,0 |
| 10 | Lindach | 1269,9 |
36. Kreis-Jugendfeuerwehrtag mit dem Kreisentscheid im Bundeswettbewerb der Deutschen Jugendfeuerwehr
geschrieben von FledererLiebe Feuerwehrkameradinnen und –kameraden,
hiermit ergeht herzliche Einladung zum Kreisjugendfeuerwehrtag mit dem Kreisentscheid im Bundeswettbewerb, am Samstag, 07.Juli 2018. Ort der Veranstaltung ist die Sport- und Erholungsanlage der Gemeinde Sennfeld (ehemals SKF-Erholungsanlage).
Beginn der Veranstaltung ist auch dieses Jahr um 8:30 Uhr, so dass gegen 12:30 Uhr (hängt von der Teilnehmerzahl und den Wetterbedingungen ab) die Siegerehrung stattfinden kann.
Als Wasserentnahmestelle wird im Jahr 2018 der Unterflurhydrant verwendet.
Weitere Informationen und Richtlinien sowie die Wettbewerbsordnung sind im Internet auf den Seiten der Deutschen Jugendfeuerwehr abzurufen:
http://www.jugendfeuerwehr.de/service/downloadcenter/
sowie über:
https://www.kfv-schweinfurt.de/index.php/bundeswettbewerb
Eine Übungsmöglichkeit mit Gerätschaften und Anwesenheit des Kreisjugendfeuerwehrwartes wird es wie gewohnt am Tag zuvor, Freitag, 06.Juli 2018, 17:00 – 19:30 Uhr auf dem Sportgelände geben.
Wir freuen uns auf eine große Teilnehmerschaft!
Mit kameradschaftlichen Grüßen
| Holger Strunk | Christian Eichel | |
| Kreisbrandrat | Kreisjugendwart |
Liebe Jugendfeuerwehrler,
wir wollen in diesem Jahr wieder unseren 18. Wettbewerb starten, bei dem es 5 Feuerwehrtechnische Aufgaben und 5 Freizeitaufgaben zu meistern gilt.
Wir laden deshalb alle interessierten Jugendfeuerwehrler recht herzlich ein.
Altersgruppe : 12 bis 18 Jahre
Eine Mannschaft besteht aus: 4 Jugendfeuerwehrlern + 1 Betreuer (über 18)
Eine Mannschaft kann aber auch aus mehreren Jugendfeuerwehrgruppen (Ortsteilen) bestehen.
Teilnahme in kompletter Schutzausrüstung und festem Schuhwerk!
| Wann: | Samstag, 08. September 2018 bis 8.45 Uhr Anreise, um 9.00 Uhr Beginn |
| Wo: | Feuerwehrhaus Poppenhausen |
| Kosten: | 20,-- € pro Mannschaft* inkl. Mittagessen und 1 Getränk pro Teilnehmer |
| Zahlung: | Bei Anmeldung auf das Konto der "Jugendfeuerwehr Poppenhausen" Verwendungszweck: "Wettbewerb u. JFW-Name" Sparkasse Schweinfurt IBAN: DE71793501010005110432 BIC: BYLADEM1KSW |
| Anmeldeschluss: | 31. August 2018 per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Auf einen spannenden Wettbewerb freut sich die Jugendfeuerwehr Poppenhausen mit Jugendwart
| Christian Weck | Benedikt Heuß | |
| (Jugendwart) | (Jugendwart) |
* Bei angemeldeten Mannschaften, die nicht erscheinen, wird nur die Hälfte der Kosten zurück erstattet.
* Der Betreuer zählt nicht zu der Mannschaft, und bekommt deshalb auch keine Gutscheine
Jugendwartseminar 2018
Am Samstag, den 10.03.2018 fand für Kommandanten, Jugendwarte, Jugendsprecher und interessierte Feuerwehrleute des Landkreises Schweinfurt ein Jugendwartseminar im Gerätehaus der Freiwilligen Feuerwehr in Gernach statt. Nach einer kurzen Begrüßung durch Kreisjugendfeuerwehrwart Christian Eichel und Jugendsprecher Frank Genheimer startete die Tagung mit einem informativen Vortrag über das Urheberrecht in der Jugendarbeit und einer anschließenden Gruppendiskussion über das Thema „Exkursion – Auf was muss ich achten?“
Im Anschluss stand die Besichtigung der Feuerwehrschule in Würzburg auf dem Programm. Zu Beginn fanden sich alle Besucher in einem der Lehrsäle ein. Hier gab Christian Eichel einen Überblick über die Aufgaben der drei Staatlichen Feuerwehrschulen und zeigte anhand eines Filmes die Sachgebiete der Staatlichen Feuerwehrschule Würzburg. Bei der anschließenden Führung durch eine der vier Fahrzeughallen präsentierte Brandrat Jürgen Schemmel die vielen verschiedenen, voll ausgestatteten Einsatzfahrzeuge. In der Brandsimulationsanlage, dem sogenannten Brandhaus, setzte er zur Vorführung per Knopfdruck eine Fahrzeugattrappe in Brand, die in einer Garage untergebracht ist.
Kreisjugendwart Christian Eichel führte im Anschluss die Gruppe durch die beeindruckende neue Übungshalle der Feuerwehrschule Würzburg. Von einem Einfamilienhaus bis zu einem 9-stöckigen Hochhaus mit Balkon sind in dieser Halle verschiedene Gebäudearten eingebaut, auf die Feuerwehrleute im Einsatz treffen können. Hier befindet sich z.B. eine Tiefgarage, ein Labor, ein Supermarkt, eine Fahrschule, ein Krankenhaus und viele weitere Gebäudetypen. Mit einem Tablet als Steuerungsinstrument demonstrierte Christian Eichel was in Deutschlands größter Übungshalle möglich ist. Nebel und Lichter simulierten anschaulich einen echten Brand. Zusätzlich wurden per Knopfdruck Kinderschreie eingespielt und Menschenattrappen tauchten hinter Fenstern auf. Für alle Teilnehmer war die Übungshalle ein begeisterndes Erlebnis
Text: Elena Schmitt, FF Gressthal
Werte Feuerwehrkameradinnen und – kameraden des Landkreises Schweinfurt,
hiermit ergeht herzliche Einladung an alle Kommandanten, Jugendwarte, Jugendsprecher und interessierte Feuerwehrleute zum Fortbildungsseminar der Jugendfeuerwehr des Landkreises Schweinfurt.
Wann: Samstag, 10.03.2018, 9:00 Uhr
Wo: Feuerwehrhaus Gernach bzw. Staatliche Feuerwehrschule Würzburg
Gerne begrüßen wir auch mehrere Teilnehmer einer Feuerwehr!
Die Teilnahme an der vollständigen Veranstaltung dient zur Verlängerung der Juleica.
Zur besseren Planung bitten wir um rechtzeitige Anmeldung (bis 04.03.2018) beim Kreisjugendfeuerwehrwart unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Die Jahresplanung des Kreisjugendfeuerwehrverbandes im Landkreis Schweinfurt für das Jahr 2018 steht als Download zur Verfügung:
FF Bergrheinfeld und Garstadt: Wissenstest 2017
geschrieben von Flederer(Foto: Stretz Tino)
Am Mittwoch den 15.11.2017 legten im Feuerwehrhaus Bergrheinfeld die Jugendgruppen der Feuerwehr Bergrheinfeld und Garstadt den Wissenstest für 2017 ab. Thema war in diesem Jahr Unfallverhütung in der Jugendfeuerwehr, Persönliche Schutzausrüstung und Dienstkleidung.
Unter der Leitung von Kreisbrandmeister Beyfuß Roland wurde die Prüfung abgelegt. Die Jugendlichen mussten ihr können in vier praktischen Übungen und einer theoretischen Prüfung zeigen. Alle Jugendlichen legten die Prüfung mit Erfolg ab. Dankeschön an alle Ausbilder die die Jugendlichen für diese Prüfung vorbereitet haben.
Teilnehmer Feuerwehr Bergrheinfeld: Endres Hanna, Eusemann Jonas, Grumbach Eileen, Jordan Moritz, Stannarius Tim, Wahler Niklas und Wahler Valentin.
Teilnehmer Feuerwehr Garstadt: Braun Hannah, Braun Jan Carlo, Braun Julian, Döpfert Julia, Endres Maurice, Grömling Sebastian, Grömling Tobias, Hiernickel Alexander, Hiernickel Franziska, Kendl Julian, Klein Tobias, König Leo, König Marie, Lender Daniel, Lender Jan, Mauder Johannes, Ment Pascal, Posselt Roman und Schmitt Leah
gez:
Endres Matthias, 1.Kdt FF Bergrheinfeld
Hiernickel Achim, 1.Kdt FF Garstadt
Die Jugendfeuerwehr im Kreisfeuerwehrverband Schweinfurt e.V. ermöglicht den Jugendfeuerwehrleuten des Landkreises Schweinfurt, am Donnerstag, den 02.11.2017, die Teilnahme an Kinovorführungen zu einem besonderen Eintrittspreis.
Gezeigt werden folgende Filme:
| Fack ju Göhte 3* | FSK 12 | 17:30 |
| Thor* | FSK 12 | 17:30 |
| Geostorm* | FSK 12 | 17:30 |
*Die Auswahl der Filme wird vom Kino getroffen, die Kreisbrandinspektion sowie der Jugendfeuerwehrausschuss im Kreisfeuerwehrverband geben keine Garantie auf pädagogische Wertigkeit!
Der Eintrittspreis beträgt für jeden Jugendfeuerwehrler/-in (Nachweis: Dienstausweis/Dienstbuch) 4,-€
Bei Erscheinen in Jugendschutzanzug (Hose+Jacke) wird ein weiterer Nachlass von 2,-€ gewährt.
Die Teilnehmerzahl ist je nach Raum/Film begrenzt. Die Zuordnung erfolgt nach Eingang der Anmeldungen vor Ort.
Um die Koordination zu erleichtern, bitten wir um 16:45 Uhr am Weltbio-Kino in Schweinfurt, Rückertstr. 16, zu sein.
Die Preise gelten ausschließlich für Feuerwehranwärterinnen/ –anwärter. Eine Gruppe von fünf Anwärterinnen und Anwärtern kann von einem Betreuer/-in begleitet werden. Der Betreuer/-in erhält den vergünstigten Eintrittspreis von 4,- €.
Anmeldung mit einer Teilnehmerliste (Excel) die Name und Filmauswahl beinhaltet bis 30.10.2017 beim stellv. Kreisjugendsprecher. Bitte trotzdem die Anmeldeliste ausgedruckt zum Kino mitbringen.
E-mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
gez.
Kreisjugendfeuerwehrausschuss




