KFV Verband Allgemein (930)
LFV: Bekanntmachung der Ausschreibung: Gesellschaftliche Vielfalt im Ehrenamt
geschrieben von Schraud AlexanderJETZT VORMERKEN: Ab 17. Januar bis 16. März 2022 bewerben bei der Zukunftsstiftung Ehrenamt Bayern zum Thema „Gesellschaftliche Vielfalt im Ehrenamt“.
Gutes tun und sich für andere einsetzen. Das verdient Unterstützung! Auch in 2022 schreibt die Zukunftsstiftung Ehrenamt Bayern eine bayernweite Projektausschreibung aus. Vom 17. Januar bis zum 16. März 2022 können sich gemeinnützige Organisationen, Vereine, Ideenträger und Initiativen für Projektgelder ab 1.000 Euro bis max. 10.000 Euro bewerben.
Mitmachen können alle, die ein Projekt oder eine Idee zum Thema „Gesellschaftliche Vielfalt
im Ehrenamt“ umsetzen möchten, sei es im Bereich Inklusion, Integration oder in anderen
Bereichen“.
Alle Informationen auf einem Blick finden Sie unter:
https://www.ehrenamtsstiftung.bayern.de/foerderung/projektausschreibung
Ihr Team der
Zukunftsstiftung Ehrenamt Bayern
Kontakt:
Zukunftsstiftung Ehrenamt Bayern
Winzererstraße 9
80797 München
www.ehrenamtsstiftung.bayern.de
Werte Kameradinnen und Kameraden,
im bekannten Lehrgangsportal wurden die Lehrgänge „Atemschutzgeräteträger (inkl. CSA)“ und „Maschinist für Tragkraftspritzen und Löschfahrzeug“ eingestellt.
Aufgrund der Corona-Entwicklung kann es ggf. zu kurzfristigen Absagen oder Änderungen kommen. Die Teilnehmerzahl ist derzeit geringer wie sonst üblich. Sollte es die Pandemieentwicklung zulassen, werden weitere Plätze freigeschalten.
Bei Rückfragen stehen euch die Lehrgangsverantwortlichen gerne zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
Florian Zippel und Ralf Weippert
Werte Feuerwehrkameradinnen,
Werte Feuerwehrkameraden,
Um auch in der kalten Jahreszeit eine Fortbildung für die Feuerwehrdienstleistenden möglich zu machen und dies an die aktuelle Situation der Pandemielage anzupassen, hat sich die Kreisbrandinspektion dazu entschieden, im Rahmen einer Online-Seminarreihe zu starten. Beginn dieser Reihe ist Januar 2022.
Hierzu ist geplant, sich an einem Abend einem speziellen Thema (z.B. Atemschutz, Führung, Kinderfeuerwehr, …) zu widmen. Als Dauer ist etwa eine Stunde geplant. Die Termine und Themen sind auf der Webseite des Kreisfeuerwehrverbandes zu finden und werden weiter aktualisiert.
Um dies unter den aktuellen Vorschriften bzgl. der Pandemie zu ermöglichen, werden diese Veranstaltungen als Online-Seminar angeboten. Dabei wird die Plattform “Zoom” verwendet. Für die Teilnehmer ist eine kostenfreie Nutzung dieser Plattform möglich. Wir empfehlen, über einen PC oder ein Tablet teilzunehmen. Die Teilnahme via Smartphone ist zwar möglich, wird aber aufgrund der Displaygröße nicht empfohlen. Um für die Vortragenden und die Teilnehmer eine persönlichere Atmosphäre zu schaffen, ist es wünschenswert wenn möglichst viele Teilnehmer eine vorhandene Webcam einschalten, sodass man auch sieht, wer teilnimmt. Damit ihr auch einen Zugang zum Seminar erhaltet ist es notwendig, dass ihr euren richtigen Namen (gleich den Anmeldedaten) verwendet. Andernfalls könnt ihr nicht freigeschalten werden.
Die Anmeldung erfolgt über das Lehrgangsportal auf der Webseite (https://www.kfv-schweinfurt.de/index.php/lehrgangsverwaltung) des Kreisfeuerwehrverbandes (Anmeldung in der Regel über die Kommandanten). Die Teilnahme ist kostenfrei. Die Teilnehmerzahl ist auf 100 Teilnehmer begrenzt.
Bei Rückfragen steht Kreisbrandinspektor Florian Zippel unter den bekannten Kontaktdaten gerne zur Verfügung.
Die Vortragenden und die Organisatoren freuen sich über eine zahlreiche Teilnahme an den Abendveranstaltungen.