KFV Verbandsnachrichten (130)
Wie das Landratsamt Schweinfurt heute in einem Brief mitteilte, findet am Mittwoch, den 12. März die erste landesweite Sirenenprobe mit dem Signal "Warnung der Bevölkerung" in diesem Jahr statt. Weitere Informationen können Sie direkt aus dem Brief des Landratsamtes entnehmen:
Sehr geehrte Damen und Herren,
der Termin des ersten landesweiten Probealarms im Jahr 2008 ist vom Bayerischen Staatsministerium des Innern auf den 12.03.2008 um 11.00 Uhr festgelegt worden.
Es sollen zum einen eventuell vorhandene Mängel an den Sirenen oder dem Alarmgeber erkannt und behoben werden und zum zweiten soll der Bevölkerung vermittelt werden, dass dieser Heulton von einer Minute Dauer bei schwer wiegenden Gefahren für die öffentliche Sicherheit aufmerksam darauf macht, die Rundfunkgeräte einzuschalten und auf Durchsagen zu achten.
Es wird gebeten, die Verantwortlichen der Schulen und Kindergärten in Ihrer Gemeinde auf diesen Probealarm aufmerksam zu machen und beigefügtes Merkblatt auszuhändigen, damit Lehrer und Erzieherinnen die Möglichkeit haben, den Kindern die Bedeutung des Sirenensignals näher zu erläutern.Die Kommandanten in Ihrer Gemeinde sind ebenfalls vom Probebetrieb in Kenntnis zu setzen und aufzufordern, bei Ausfall der Sirene innerhalb von einer Woche das Landratsamt Schweinfurt hierüber zu informieren.
Informationen zum Sirenenprobealarm werden vom Bayerischen Staatsministerium des Innern unter www.stmi.bayern.de/sicherheit/katastrophenschutz/ zur Verfügung gestellt.
Mit freundlichen GrüßenN u s s e r, RAR
Weitere Informationen zu den verschiedenen Sirenensignalen und das erwähnte Merkblatt finden Sie in der Rubrik Katastrophenschutz.
Einladung zum Benefizkonzert zu Gunsten der Ökumenischen Notfallseelsorge Stadt & Landkreis Schweinfurt
geschrieben von FledererKonzert entfällt!!!!
Infobriefe des Bayerischen Staatsministerium des Innern zur Einführung des BOS-Digitalfunks
geschrieben von FledererBund und Länder verfolgen nun schon seit längerer Zeit das Ziel, gemeinsam ein bundesweit einheitliches digitales Sprech- und Datenfunksystem bei allen „Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS)“ einzuführen. So beginnt der erste Infobrief des Bayerischen Staatsministerium des Innern zur Einführung des BOS-Digitalfunks vom August 2007, der sich unter anderem mit den Themen "Warum benötigen wir ein digitales Funksystem?" und "Planung, Aufbau und Betrieb des Netzes" beschäftigt und die Projektgruppe DigiNet und ihre Aufgaben vorstellt.
Inzwischen gibt es eine zweiten Infobrief, der fragt "Wie läuft der Aufbau des BOS-Digitalfunknetzes ab?", "Wann wird der BOS-Digitalfunk in Bayern aufgebaut sein?" und "Welche Endgeräte werden beschafft?".
Da das Thema Digitalfunk gerade auch für die Feuerwehren wichtig ist, können Sie die beiden ersten (und alle folgenden) Infobriefe unter Download herunterladen. Für weitere Informationen hat das BayStMI eine Website unter www.digitalfunk.bayern.de eingerichtet.