
Weippert Ralf
Neuer Download: DFV-AGBF-Fachempfehlung Feuerwehr-Systemtrenner
Kürzlich wurde nun die Norm DIN 14 346 – Feuerwehr-Systemtrenner B-Fw veröffentlicht. Diese Norm ist bei Neu- oder Ersatzbeschaffungen von wasserführenden Armaturen oder auch Fahrzeugen mit fest eingebauten oder tragbare Feuerlöschkreiselpumpen nunmehr einzuhalten. Die Normbeladungen der Feuerwehrfahrzeuge werden sich dementsprechend noch ändern. Für den Bestand ändert sich dadurch nichts.
Ein Systemtrenner ist eine Armatur, welche verhindert, dass verschmutztes Trinkwasser, Abwasser oder Brauchwasser in das Leitungsnetz eindringt und schützt so das Trinkwasser vor Verunreinigung.
Download pdf DFV AGBF Fachempfehlung Systemtrenner (338 KB)
Weitere Downloads finden Sie in unserem Download-Bereich
Neuer Download: DFV-Fachempfehlung Waldbrand
Auf unserer Internetseite finden Sie eine aktuelle Fachempfehlung des DFV mit dem Thema „Sicherheit und Taktik im Waldbrandeinsatz“. Diese basiert auf der Fassung aus dem Jahr 2009, wurde jedoch an vielen Stellen erweitert, geprüft und an den Stand der Technik angepasst. Gerade in dieser hochsommerlichen Phase kann das Dokument einige Ideen und Anregungen zur erfolgreichen Brandbekämpfung in Wald und Flur geben.
Download pdf DFV Fachempfehlung Waldbrand 2018 (271 KB)
Weitere Downloads finden Sie in unserem Download-Bereich
Newsletter LFV-Bayern 07/2018
Gerne weisen wir auf den aktuellen Newsletter des Landesfeuerwehrverbands Bayern hin.
Aktuelle Themen:
- Florian kommen
- Neues aus den Fachbereichen
- Kinderfeuerwehr
- Fotoaufruf
- Legoland Deutschland
- Aktuelles vom DFV
- Wichtige Informationen über den LFV
Den Newsletter können Sie hier abrufen: Link
Newsletter Landesfeuerwehrverband Bayern
Gerne weisen wir auf den aktuellen Newsletter (2018/07) des Landesfeuerwehrverbands Bayern hin. Dieser Beinhaltet folgende Themen:
- Florian kommen
- Fachbereiche
- "Wissenswertes für die Feuerwehr und den Feuerwehrverein"
- Handreichung für die KF Bayern
- Fotoaufruf
- Legoland Deutschland
- DFV
Den Newsletter können Sie auf der Seite des Landesfeuerwehrverbands Bayern abrufen (Link).
Telefonhotline zur Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)
Das Bayerische Landesamt für Datenschutzaufsicht bietet Vereinen und Ehrenamtlichen Hilfestellung bei der Umsetzung der neuen europäischen Datenschtzregelungen in Form einer Telefonhotline an. Diese ist von Montag bis Freitag von 08.00 bis 19.00 Uhr unter der Telefonnummer 0981/531810 erreichbar.
Weitere Informationen finden Sie im Anhang.
Stellenausschreibung Brandmeisteranwärter Ständige Wache Schweinfurt
Die Stadt Schweinfurt sucht Brandmeisteranwärter (m/w) für die Ständige Wache der Freiwilligen Feuerwehr.
Weitere Informationen sind im Anhang oder auf der Internetseite der Feuerwehr Schweinfurt (Link) zu finden.
Stellenausschreibung Mitarbeiter Unterstützungsgruppe ILS
Die Integrierte Leitstelle Schweinfurt sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt Mitarbeiter (m /w/ div.) für die Unterstützungsgruppe (UG-ILS).
Weitere Informationen sind im Anhang zu finden.
Pressemitteilung DFV: Kooperation zwischen DFV und DKMS
Sehr geehrte Damen und Herren,
„Leben retten liegt uns im Blut“ ist das Motto der neuen Kooperation des Deutschen Feuerwehrverbandes mit der DKMS. Ab sofort gibt es unter der Webseite www.dkms.de/feuerwehr maßgeschneiderte Informationen für Feuerwehrangehörige, um Registrierungsaktionen durchzuführen und möglichst viele neue potenzielle Stammzellspender zu gewinnen. Nach Erfahrungen der DKMS erreichen Registrierungsaktionen, an deren Organisation die Feuerwehren beteiligt sind, immer sehr viele Menschen. Mit der zentralen Webseite wird nun der Informationsbedarf gebündelt. Natürlich ist auch die Registrierung von Feuerwehrangehörige selbst auch ein Ziel der DKMS.
Anbei finden Sie unsere Pressemitteilung zum Start der Kooperation. Wir bitten freundlich um Weiterverteilung in Ihren Untergliederungen. Vielen Dank!
Mit freundlichen Grüßen/Yours sincerely
Im Auftrag
Silvia Darmstädter
Referentin für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit/Press officer
Deutscher Feuerwehrverband
Reinhardtstraße 25
D - 10117 Berlin
LP Wasser / Waldsachen 2018-06-30
Bei hochsommerlichen Temperaturen legten am Samstag, den 30.06.2018 unter den Augen von KBI Grebner, KBM Klopf und KBM Steger 18 Wehrleute der Freiwilligen Feuerwehr Waldsachsen die Leistungsprüfung "Wasser" in sämtlichen Stufen ab. Nach 4-wöchiger Ausbildung zeigte sich 1. Kdt. Peter Barthel sehr zufrieden mit den erbrachten Leistungen und lobte die Kameradschaft bei den Übungen.
Gold-Rot: Thomas Kraus, Gunther Barthel, Tanja Kraus, Mario Derleth
Gold-Grün: Julia Sauer, Martin Müller
Gold-Blau: Silvia Keicher, Anna-Sophie Sauer, Marco Wahler, Theresa Wittmann
Gold: Stephan Voigt, Jan Voit, Markus Wittmann, Markus Keicher
Silber: Jonas Wittmann, Julia Szczecina
Bronze: Michelle Voit, Thomas Keicher
Feuerwehr Sömmersdorf: Ausbilder Trümmersuchhunde
Die Rettungshundestaffel der Freiwilligen Feuerwehr Sömmersdorf sucht einen ehrenamtlichen Ausbilder für Trümmersuchhunde. Die Kontaktaufnahme erfolgt über die Internetseite der Feuerwehr Sömmersdorf (Link).