Kreisjugendausschuss (118)
Liebe Jugendfeuerwehrler,
wir wollen in diesem Jahr wieder unseren 18. Wettbewerb starten, bei dem es 5 Feuerwehrtechnische Aufgaben und 5 Freizeitaufgaben zu meistern gilt.
Wir laden deshalb alle interessierten Jugendfeuerwehrler recht herzlich ein.
Altersgruppe : 12 bis 18 Jahre
Eine Mannschaft besteht aus: 4 Jugendfeuerwehrlern + 1 Betreuer (über 18)
Eine Mannschaft kann aber auch aus mehreren Jugendfeuerwehrgruppen (Ortsteilen) bestehen.
Teilnahme in kompletter Schutzausrüstung und festem Schuhwerk!
| Wann: | Samstag, 08. September 2018 bis 8.45 Uhr Anreise, um 9.00 Uhr Beginn |
| Wo: | Feuerwehrhaus Poppenhausen |
| Kosten: | 20,-- € pro Mannschaft* inkl. Mittagessen und 1 Getränk pro Teilnehmer |
| Zahlung: | Bei Anmeldung auf das Konto der "Jugendfeuerwehr Poppenhausen" Verwendungszweck: "Wettbewerb u. JFW-Name" Sparkasse Schweinfurt IBAN: DE71793501010005110432 BIC: BYLADEM1KSW |
| Anmeldeschluss: | 31. August 2018 per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Auf einen spannenden Wettbewerb freut sich die Jugendfeuerwehr Poppenhausen mit Jugendwart
| Christian Weck | Benedikt Heuß | |
| (Jugendwart) | (Jugendwart) |
* Bei angemeldeten Mannschaften, die nicht erscheinen, wird nur die Hälfte der Kosten zurück erstattet.
* Der Betreuer zählt nicht zu der Mannschaft, und bekommt deshalb auch keine Gutscheine
Jugendwartseminar 2018
Am Samstag, den 10.03.2018 fand für Kommandanten, Jugendwarte, Jugendsprecher und interessierte Feuerwehrleute des Landkreises Schweinfurt ein Jugendwartseminar im Gerätehaus der Freiwilligen Feuerwehr in Gernach statt. Nach einer kurzen Begrüßung durch Kreisjugendfeuerwehrwart Christian Eichel und Jugendsprecher Frank Genheimer startete die Tagung mit einem informativen Vortrag über das Urheberrecht in der Jugendarbeit und einer anschließenden Gruppendiskussion über das Thema „Exkursion – Auf was muss ich achten?“
Im Anschluss stand die Besichtigung der Feuerwehrschule in Würzburg auf dem Programm. Zu Beginn fanden sich alle Besucher in einem der Lehrsäle ein. Hier gab Christian Eichel einen Überblick über die Aufgaben der drei Staatlichen Feuerwehrschulen und zeigte anhand eines Filmes die Sachgebiete der Staatlichen Feuerwehrschule Würzburg. Bei der anschließenden Führung durch eine der vier Fahrzeughallen präsentierte Brandrat Jürgen Schemmel die vielen verschiedenen, voll ausgestatteten Einsatzfahrzeuge. In der Brandsimulationsanlage, dem sogenannten Brandhaus, setzte er zur Vorführung per Knopfdruck eine Fahrzeugattrappe in Brand, die in einer Garage untergebracht ist.
Kreisjugendwart Christian Eichel führte im Anschluss die Gruppe durch die beeindruckende neue Übungshalle der Feuerwehrschule Würzburg. Von einem Einfamilienhaus bis zu einem 9-stöckigen Hochhaus mit Balkon sind in dieser Halle verschiedene Gebäudearten eingebaut, auf die Feuerwehrleute im Einsatz treffen können. Hier befindet sich z.B. eine Tiefgarage, ein Labor, ein Supermarkt, eine Fahrschule, ein Krankenhaus und viele weitere Gebäudetypen. Mit einem Tablet als Steuerungsinstrument demonstrierte Christian Eichel was in Deutschlands größter Übungshalle möglich ist. Nebel und Lichter simulierten anschaulich einen echten Brand. Zusätzlich wurden per Knopfdruck Kinderschreie eingespielt und Menschenattrappen tauchten hinter Fenstern auf. Für alle Teilnehmer war die Übungshalle ein begeisterndes Erlebnis
Text: Elena Schmitt, FF Gressthal


