Dieses Seminar richtet sich an Jugendwarte oder deren Assistenten, die noch keine Gelegenheit hatten am Lehrgang „Jugendwart“ an einer Staatlichen Feuerwehrschule teilzunehmen. Das Seminar dient dazu Jugendwarte an fachlichem Grundlagenwissen zu schulen und mit Ihnen gemeinsam Ausbildungshilfen und Vorgehensweisen zu erarbeiten. Es ersetzt nicht den Lehrgang „Jugendwart“ an einer Staatlichen Feuerwehrschule. Die Teilnahme am Seminar in Ergänzung mit weiteren Schulungen ermöglicht den Erhalt der Juleica.
Die Anmeldung ist über das Lehrgangsportal möglich.

Mittwoch, 04 Dezember 2024 19:18

Jahresbericht der Jugendfeuerwehren

geschrieben von

Werte Feuerwehrkameradinnen und –kameraden,

ich möchte auf die Abgabe der Jahresberichte der Jugendfeuerwehren für das Jahr 2024 hinweisen.
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem beigefügten Schreiben.
Die auszufüllende Datei steht ebenfalls hier im Artikel zum Download bereit.
Bitte geben Sie diese mit Ihren Daten als offene Excel-Datei (xlx., xlxs., etc.) ab, damit die Zusammenführung aller Ortsdateien zu einem Gesamtdokument des Landkreises möglich ist.

Zudem wäre es wünschenswert, wenn die Datei folgendermaßen benannt wäre:
JF_ORT_Jahreszahl“.

Für die geleistete Arbeit, Geduld und das Verständnis vorab herzlichen Dank!
Bei Rückfragen stehe ich selbstverständlich zur Verfügung.

Ich wünsche allen ein gesegnetes Weihnachtsfest, erholsame Feiertage und einen erfüllten Jahresabschluss!

 

Mit kameradschaftlichen Grüßen

Christian Eichel

Kreisjugendfeuerwehrwart

 

 

Link: spreadsheet Vorlage Jahresbericht Jugendfeuerwehr (81 KB)

Am Samstag, den 05.10.2024 fand im Feuerwehrhaus Kronungen die erste Abnahme der Kinderflamme statt.

Mit großem Stolz können wir verkünden, dass 15 Mädchen und Jungen unserer Feuerfüchse das Abzeichen mit Bravour bestanden haben.
Die Abnahme der Kinderflamme ist ein erster Meilenstein für die jungen Feuerwehranwärterinnen und -anwärter. In drei verschiedenen Stufen mussten die Kinder ihr Wissen und ihre Fähigkeiten unter Beweis stellen.
Dazu gehörten das korrekte Absetzen eines Notrufs, das Erkennen von der persönlichen Schutzausrüstung, stabile Seitenlage sowie die richtige Versorgung von Wunden.

Nachdem alle Aufgaben erfolgreich bewältigt waren, wurden den stolzen Teilnehmerinnen und Teilnehmern Urkunden und Abzeichen überreicht.
Auch Bürgermeister Ludwig Nätscher, Kreisbrandmeister Matthias Steinmüller und Kreisbrandrat Holger Strunk konnten den Kindern ihre Glückwünsche aussprechen.
Sie lobten das Engagement und die Einsatzbereitschaft der jungen Feuerwehrleute und betonten die Bedeutung der Kinderfeuerwehr für die Gemeinschaft und Zukunft der Feuerwehr.

Nach dem offiziellen Teil der Abnahme wurde die Abnahme mit einem kleinen Fest gefeiert. Alle Kinder und ihre Eltern waren zu Bratwürsten, Pommes und Kuchen sowie Getränken eingeladen.
Die Kinder können stolz auf ihre erbrachten Leistungen sein und motiviert den weiteren Weg in der Feuerwehr verfolgen.

Bericht von Melissa Bott

Samstag, 19 Oktober 2024 22:08

Kinotag der Kinder- und Jugendfeuerwehren 2024

geschrieben von

Die Kinder- und Jugendfeuerwehr im Kreisfeuerwehrverband Schweinfurt e.V. ermöglicht den Kinder- und Jugendfeuerwehren des Landkreises und der Stadt Schweinfurt, am Dienstag, den 29.10.2024, die Teilnahme an Kinovorführungen zu einem besonderen Eintrittspreis.

Samstag, 30 März 2024 21:09

Kreisjugendfeuerwehrtag 2024

geschrieben von

39. Kreis-Jugendfeuerwehrtag mit dem Bezirksentscheid im Bundeswettbewerb der Deutschen Jugendfeuerwehr

 

Liebe Feuerwehrkameradinnen und –kameraden,

hiermit ergeht herzliche Einladung zum Kreisjugendfeuerwehrtag mit dem Bezirksentscheid im Bundeswettbewerb, am Samstag, 11. Mai 2024. Ort der Veranstaltung ist das Sportgelände an der Ludwig-Derleth Realschule Gerolzhofen, Dr.-Georg-Schäfer-Straße.

Beginn der Veranstaltung ist in diesem Jahr um 9:00 Uhr, so dass gegen 13:30 Uhr (hängt von der Teilnehmerzahl und den Wetterbedingungen ab) die Siegerehrung stattfinden kann.

Als Wasserentnahmestelle wird im Jahr 2024 der Unterflurhydrant verwendet.

 

Zur Anmeldung bitte das Excel-Formular verwenden. Wir bitten um rechtzeitige Zusendung des Anmeldeformulars bis spätestens 02.05.2024 an folgende Adresse:

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

Weitere Informationen und Richtlinien sowie die Wettbewerbsordnung sind im Internet auf den Seiten der Deutschen Jugendfeuerwehr abzurufen:

https://www.jugendfeuerwehr.de/schwerpunkte/wettbewerbe/bundeswettbewerb/

sowie über:

https://www.kfv-schweinfurt.de/index.php/bundeswettbewerb

 

Eine Übungsmöglichkeit mit Gerätschaften und Anwesenheit des Kreisjugendfeuerwehrwartes wird es wie gewohnt am Tag zuvor, Freitag, 10.Mai 2019, 17:00 – 19:30 Uhr auf dem Sportgelände geben.

 

Gleichzeitig darf ich auf den Landesentscheid im Bundeswettbewerb vom 30.05. – 01.06.2024, im oberpfälzischen Tirschenreuth, hinweisen.

https://kfv-tir.de/kfv/landesentscheid-2024

Der Landkreis Schweinfurt kann hierbei mit bis zu vier Mannschaften vertreten werden. Wir bitten bereits bei der Anmeldung um Mitteilung, ob die Bereitschaft besteht den Landkreis Schweinfurt und den Bezirk Unterfranken am Landesentscheid zu vertreten.

 

Wir freuen uns auf ein zahlreiches Teilnehmerfeld!

 

 Holger Strunk   Christian Eichel
 Kreisbrandrat    Kreisjugendfeuerwehrwart
Sonntag, 11 Februar 2024 21:05

Neue Jugendwarte für den Landkreis

geschrieben von

In Unterspiesheim nahmen insgesamt 15 Feuerwehrangehörige des Landkreises am Grundlagenseminar für Jugendwarte teil.

Auch der Jugendfeuerwehr fehlen ausgebildete Fachkräfte. Dem entgegnet der Kreisfeuerwehrverband Schweinfurt mit einem Grundlagenseminar für Jugendwarte. Denn leider gibt es an den Feuerwehrschulen zu wenig Ausbildungsplätze für unsere Jugendwarte. Darum fanden sich 14 Feuerwehrmänner und 1 Feuerwehrfrau in Unterspiesheim zu diesem Seminar zusammen. Die Teilnehmer erarbeiteten in fünf Unterrichtseinheiten unter Anleitung von Kreisjugendwart Christian Eichel Lösungen zu verschiedenen Themen- und Problembereichen, wie z.B. Jugendarbeit, Aufsichtspflicht, Jugendschutz und Öffentlichkeitsarbeit. Auch die Gestaltung von Ausbildungseinheiten und die Anwendung verschiedener Feedbackmethoden waren ein wichtiger und informativer Bestandteil. Nicht zu kurz kamen der Austausch und die Diskussion zwischen den Teilnehmenden, die auch Ihre Probleme innerhalb der Gruppe vortragen und diskutieren konnten. Alle Jugendwarte konnten erfolgreich das Seminar abschließen um nun ihr Wissen in praktischen und theoretischen Übungen sowie Jugendfreizeitangeboten umsetzen zu können.

Ein besonderer Dank gilt den Teilnehmern für Ihre Bereitschaft sich nach Ihrer täglichen Arbeit und am Wochenende noch weiterzubilden sowie der Feuerwehr Unterspiesheim für die Bereitstellung der Örtlichkeit.

Freitag, 05 Januar 2024 23:26

Grundlagenseminar für Jugendfeuerwehrbetreuer

geschrieben von
Dieses Seminar richtet sich an Jugendwarte oder deren Assistenten, die noch keine Gelegenheit hatten am Lehrgang „Jugendwart“ an einer Staatlichen Feuerwehrschule teilzunehmen oder ihr Wissen auffrischen und ergänzen möchten.
Anmeldung erfolgt durch den Kommandanten über das Lehrgangsportal.
Donnerstag, 13 April 2023 19:03

Grundlagenseminar für Jugendwarte im Landkreis Schweinfurt

geschrieben von

Unter der Leitung von Kreisjugendwart Christian Eichel konnte dieses Jahr zum ersten Mal ein Grundlagenseminar zur Aus- und Weiterbildung der Jugendwarte / -innen für die Feuerwehren aus dem Landkreis Schweinfurt stattfinden. Dieses fand im Zeitraum von 13.03-22.03.2023 im neuen Feuerwehrhaus in Unterspiesheim, im Umfang von 14 Unterrichtsstunden, statt. Die Teilnehmer erarbeiteten unter Anleitung Lösungen zu verschiedenen Themen- und Problembereichen, wie z.B. Jugendarbeit, Aufsichtspflicht, Jugendschutz und Öffentlichkeitsarbeit. Auch die Gestaltung von Ausbildungseinheiten mit den von den Feuerwehrschulen zur Verfügung gestellten Hilfsmitteln (technisch wie methodisch) war ein wichtiger und informativer Bestandteil. Nicht zu kurz kamen der wichtige Austausch und die Diskussion zwischen den Teilnehmenden, die auch Ihre Probleme innerhalb der Gruppe vortragen und diskutieren konnten. Die erarbeiteten Inhalte und Kompetenzen können von nun an in den Gemeinden mit den Feuerwehranwärtern umgesetzt werden.

 

Ein besonderer Dank gilt den Teilnehmern für Ihre Bereitschaft sich nach Ihrer täglichen Arbeit und am Wochenende noch weiterzubilden sowie der Feuerwehr Unterspiesheim für die Bereitstellung der Örtlichkeit.

 

Autoren:
André Hau, FF Untereuerheim
Christian Eichel, Kreisbrandinspektion

Bild:
Matthias Häusler, FF Unterspiesheim

Liebe Feuerwehrkameradinnen und –kameraden,

hiermit ergeht herzliche Einladung zum Kinder- und Jugendfeuerwehrtag mit dem Kreisentscheid im Bundeswettbewerb, am Samstag, 29. April 2023. Ort der Veranstaltung ist das Freizeit- und Erholungsgelände in Sennfeld.

Weitere Informationen entnehmen Sie bitte beigefügtem Schreiben.

Montag, 27 Februar 2023 22:48

Grundlagenseminar für Jugendfeuerwehrbetreuer

geschrieben von

Dieses Seminar richtet sich an Jugendwarte oder deren Assistenten, die noch keine Gelegenheit hatten am Lehrgang „Jugendwart“ an einer Staatlichen Feuerwehrschule teilzunehmen. Das Seminar dient dazu Jugendwarte an fachlichem Grundlagenwissen zu schulen und mit Ihnen gemeinsam Ausbildungshilfen und Vorgehensweisen zu erarbeiten.
Die Anmeldung erfolgt über das Lehrgangsportal (https://kfv-schweinfurt.de/index.php/lehrgangsportal/veranstaltungsuebersicht/event/0/102-jugendwart/678-grundlagenseminar-fuer-jugendwarte).

Seite 1 von 12