Sonntag, 29 Juni 2025 23:42

Erfolgreicher Einsatz für die Rettungshundestaffel der Freiwilligen Feuerwehr Sömmersdorf

geschrieben von

Am Samstag, den 07.06.2025, wurde die Rettungshundestaffel der Freiwilligen Feuerwehr Sömmersdorf um 22:29 Uhr über die Integrierte Leitstelle (ILS) Schweinfurt von der Polizei zu einer Personensuche nach Schönau an der Brend alarmiert.

Aus Sömmersdorf rückten drei Personensuchhundeteams (Mantrailer), drei Helfer und das Einsatzfahrzeug 50/1 zur Unterstützung aus.

Nach Sicherung der Geruchsartikel und Absprache mit dem Mantrailer-Team der Rettungshundestaffel der Johanniter-Unfall-Hilfe (JUH) Schweinfurt sowie der Rettungshundestaffel des Arbeiter-Samariter-Bundes (ASB) Schweinfurt startete Mantrailer Valdez mit seiner Hundeführerin Sabine Golinske, Helfer Gerd Brand und einem Feuerwehrkameraden der Freiwilligen Feuerwehr Schönau an der Brend zu seinem Sucheinsatz.

Zügig und zielstrebig nahm Valdez die Spur der vermissten Person auf. Nach circa 500 Metern zeigte er an der Außenwand eines Heulagers ein sehr auffälliges und beharrliches Verhalten. Daraufhin schickte die Hundeführerin den Feuerwehrkameraden und den Helfer ins Innere des Lagers. Um ca. 01:22 Uhr kam die erlösende Nachricht: Person lebend aufgefunden!

Die Rettungshundestaffel der Freiwilligen Feuerwehr Sömmersdorf ist stolz auf diesen erfolgreichen Einsatz und gratuliert Valdez und Sabine herzlich zu ihrem „Lebendfund“.

Valdez und seine Hundeführerin Sabine Golinske sind seit acht Jahren Teil der Rettungshundestaffel. Valdez ist ein 13-jähriger Podengo–Magyar-Viszla-Rüde und ein großer Kämpfer, der bereits manche gesundheitliche Hürde überwunden hat.

Er wurde von seiner Hundeführerin zum Personensuchhund (Mantrailer) ausgebildet und am 04. Mai 2025 nach den Richtlinien über Mindeststandards für Rettungshunde-Ortungstechnik des Deutschen Feuerwehrverbandes in Burglengenfeld (Oberpfalz) zum zweiten Mal für den Einsatz rezertifiziert.

Die Staffel trainiert donnerstags und sonntags, angepasst an den Ausbildungsstand der Hunde. Alle zwei Jahre werden Erste-Hilfe-am-Hund- und Erste-Hilfe-Kurse absolviert. Ergänzend finden gemeinsame Übungen mit anderen Rettungshundestaffeln, dem Technischen Hilfswerk (THW), Feuerwehren sowie Kinder- und Jugendfeuerwehren statt. Auch Seminare und Workshops rund ums Mantrailing gehören zur regelmäßigen Fortbildung.

Alle Mitglieder der Staffel haben die Modulare Truppausbildung (MTA) abgeschlossen und unterstützen die Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr bei Einsätzen – etwa bei der Verkehrsregelung in Sömmersdorf, zuletzt beim 150-jährigen Jubiläum der Freiwilligen Feuerwehr.

Nachwuchs gesucht

Die Rettungshundestaffel der Freiwilligen Feuerwehr Sömmersdorf sucht engagierte neue Mitglieder. Willkommen sind Menschen mit Führerschein und einem geeigneten Hund (nicht älter als vier Jahre und gesund), der gerne spielt oder für Leckerlis motivierbar ist. Auch Personen ohne Hund können sich als Einsatzhelferinnen und -helfer einbringen.

Kontakt:
Thomas Saam (Kommandant und Staffelleiter) – Mobil: 0172 6626218
Ronny Geier (2. Staffelleiter) – Mobil: 0175 2492893

 

Hinweis:
Dieser Bericht wurde von der Rettungshundestaffel der Freiwilligen Feuerwehr Sömmersdorf zur Verfügung gestellt.

Gelesen 306 mal Letzte Änderung am Montag, 30 Juni 2025 00:01