Lehrgänge im KFV (801)
Lehrgang Atemschutz- und CSA 2017-03-14 bis 2017-04-01
geschrieben von Weippert RalfLehrgangsteilnehmer:
Feuerwehr Altenmünster:
Stefan Köttler
Markus Weisensee
Feuerwehr Bergrheinfeld:
Fabian Wenzky
Feuerwehr Birnfeld:
Constantin Schirling
Feuerwehr Gochsheim:
Jonas Seifert
Feuerwehr Hambach:
Alexander Ratte
Feuerwehr Holzhausen:
Markus Seuffert
Dominik Wehner
Julian Markert
Feuerwehr Oberlauringen:
Kevin Johann
Tino Tollkühn
Feuerwehr Oberspiesheim:
Florian Hart
Nico Schömig
Feuerwehr Pfändhausen:
Nico Weiermüller
Maximilian Gock
Feuerwehr Schonungen:
Tobias Doile
Nils Roßkopf
Marius Brand
Florian Doile
Feuerwehr Stadtlauringen:
Timo Korten
Feuerwehr Sulzheim:
Alexander Markert
David Großewinkelmann
Zwei Löschgruppen der Feuerwehr Eßleben legten die Leistungsprüfung Wasser mit Bravour ab. Die Prüfung wird alle zwei Jahre durchgeführt und enthält wichtige Grundtätigkeiten wie den Löschaufbau oder das Kuppeln einer Saugleitung.
Alle Punkte wurden in dreiwöchiger Übungsvorbereitung durch die beiden Kommandanten Winfried Keller und Wolfgang Saam einstudiert.
Die Prüfungskommission sowie die anwesende Bürgermeisterin Edeltraud Baumgartl waren voll des Lobes für die erreichten Leistungen. Für die drei Feuerwehrmänner Christan Keller, Dieter Sauer und Manuel Rumpel war es die letzte Prüfung, sie haben die Endstufe Gold-Rot erreicht und wurden mit einer Urkunde ausgezeichnet.
Im Bild (von links) Kreisbrandmeister Matthias Steinmüller, zweiter Kommandant Wolfgang Saam, Florian Graf (Silber), Phillip Königer (Bronze), Björn Weis (Silber), Dieter Sauer (Gold-Rot), Robin Göbel (Bronze), Manuel Rumpel (Gold-Rot), Niklas Rumpel (Gold), Christian Keller (Gold-Rot), Bernd Bauer (Gold-Blau), Michael Balling (Gold-Blau), Matthias Jäth (Gold), Johannes Brand, Deniz Atabey (Silber), erste Bürgermeisterin Edeltraud Baumgartl, Kommandant Winfried Keller, Kreisbrandinspektor Reinhold Achatz und Kreisbrandmeister Thomas Heffels.
Foto: Manuel Rumpel
Bericht: Mainpost
LP Wasser / Ballingshausen 2016-11-18
geschrieben von Weippert RalfSeit einigen Jahren wird das Ballingshäuser Kirchweih-Wochenende schon fast traditionell mit dem Ablegen einer Leistungsprüfung eröffnet. So auch in diesem Jahr. Am Freitag, den 18. November legten 19 aktive Feuerwehrleute aus Ballingshausen, aufgeteilt in drei Gruppen, die Leistungsprüfung „Wasser“ ab. Unter Beobachtung der Schiedsrichter Horst Klopf (KBM) und Johannes Grebner (KBM) bestanden alle Teilnehmer und Teilnehmerinnen die Prüfung mit Bravour. Der Kreisbrandinspektor Peter Höhn beglückwünschte die Ballingshäuser Wehr und lobte auch die beachtliche Zahl der Prüfungsteilnehmer, die im Ortsteil Ballingshausen bereit sind, sich für das Feuerwehrwesen zu engagieren.
Folgende Abzeichen wurden erreicht:
Michelle Zink, Julian Keller, Marius Hummel, Andre Zimmermann, Florian Krug und Martin König (alle Bronze)
Lena Schneider und Stefan Dotzel (beide Silber)
Matthias Keller (Gold)
Florian Keller, Jonas Gock, Timo Melber und Johannes Kneuer (alle Gold-Blau)
Simon Gock, Fabian Schneider und Reiner Fleischmann (alle Gold-Grün)
Harald Zimmermann, Martin Brischke und Markus Bauer (alle Gold-Rot)
Bericht/Foto: Feuerwehr Ballingshausen