Mittwoch, 15 Oktober 2025 20:37

Einladung Kinotag 2025

geschrieben von

Liebe Kameradinnen und Kameraden,

ich darf Euch recht herzlich zu unserem diesjährigen Kinoabend der Jugendfeuerwehren einladen. Damit möchten wir Euch und den Jugendlichen "Danke für Eure Arbeit" sagen.

Wir treffen uns am 5.11.25 um 17 Uhr beim Weltbio in Schweinfurt. 

Wer in Uniform kommt, zahlt 2€ pro Jugendlichen, ohne Uniform kostet der Eintritt 4€. Pro 5 Jugendliche ist ein Betreuer frei. 

Zu zahlen ist das Ganze vor dem Kino bei einem von uns, NICHT im Kino. Wer noch Verpflegung benötigt, packt sich noch ein bisschen Geld ein ?

Der Spielplan für die Vorstellungen kommt erst am Montag 3.11 ab 16 Uhr raus, hier einfach mal schauen.

Laufen wird vermutlich:

  • No Hit Wonder
  • Dracula (ab 16 Jahre)
  • Pumuckel
  • All das ungesagte zwischen uns

Ihr dürft Euch auch aufteilen und müsst nicht alle in den gleichen Film, es sind alle Filme offen, die laufen!

Bitte meldet Euch bis 01.11.25 bei mir, mit wieviel Teilnehmern Ihr kommt! 

Wir freuen uns auf ganz viele von Euch und einen tollen Abend!

Euer 

Kinder- und Jugendfeuerwehrausschuss 

Viele Grüße

Nadine Bechmann

Kreisbrandinspektion Schweinfurt

Kreisbrandmeisterin/Kreisjugendwartin

Frauenbeauftragte

Fachbereichsleiterin Kinderfeuerwehr Bezirk Unterfranken

Am 11.10.25 machten sich rund 50 Kinderfeuerwehrbetreuerinnen, -betreuer und Jugendwarte aus dem Landkreis Schweinfurt gemeinsam auf den Weg nach Nürnberg. Mit einem Reisebus der Firma HZ Reisen ging es frühmorgens in Richtung Frankenmetropole – organisiert und gesponsert vom Kreisfeuerwehrverband Schweinfurt als Dankeschön für das ehrenamtliche Engagement im Bereich der Kinder- und Jugendarbeit.

Nach der Ankunft in Nürnberg gab es zunächst eine reichhaltige Brotzeit, die  vom Kinder- und Jugendfeuerwehrverband bereitgestellt wurde. Gut gestärkt ging es anschließend zur Feuerwache 4 der Berufsfeuerwehr Nürnberg, wo die Teilnehmenden in zwei Gruppen durch die Wache geführt wurden. Eine der Gruppen wurde von Doni begleitet – vielen noch bekannt aus ihrer Zeit bei den Feuerwehrfrauen im Landkreis Schweinfurt. Sie gewährte spannende Einblicke in die Arbeit der Berufsfeuerwehr, den Gerätschaften und beeindruckte mit interessanten Geschichten aus dem Einsatzalltag.

Im Anschluss stand der Nachmittag zur freien Verfügung: Die Teilnehmenden nutzten die Gelegenheit, die Nürnberger Altstadt zu erkunden – es wurden Lebkuchen eingekauft, Kirchen besichtigt, gemütlich Kaffee getrunken und sogar ein Blindenfußball Turnier besucht.

Zum Abschluss des erlebnisreichen Tages traf sich die Gruppe im Tucher Bräu zu einem gemeinsamen Abendessen, bevor es mit dem Bus wieder zurück nach Schweinfurt ging. Die Heimfahrt wurde von viel Gesang, Lachen und bester Stimmung begleitet – ein gelungener Abschluss eines rundum schönen Ausflugs!

Der Kreisfeuerwehrverband Schweinfurt  und der Kinder- und Jugendfeuerwehrausschuss bedankt sich herzlich bei allen Teilnehmenden, der Berufsfeuerwehr Nürnberg sowie der Firma Zehnter Reisen für die Unterstützung – und freut sich schon auf den nächsten gemeinsamen Ausflug, der am 4.7.26 stattfindet!

Kronungen – Heute war ein besonderer Tag für die Kinderfeuerwehr Kronungen: 20 junge Feuerwehrbegeisterte, die liebevoll „Feuerfüchse“ genannt werden, legten mit Bravour das Kinderfeuerwehrabzeichen Kinderflamme ab. Die Nachwuchskräfte bewiesen dabei nicht nur ihr Wissen, sondern auch praktisches Geschick und Teamgeist.

In drei verschiedenen Stufen mussten die Kinder ihr Können unter Beweis stellen. Zu den Aufgaben gehörten unter anderem:

  • das korrekte Absetzen eines Notrufs,
  • das Erkennen und Benennen der persönlichen Schutzausrüstung,
  • das Anlegen der stabilen Seitenlage,
  • sowie die richtige Versorgung von Wunden.

Ergänzt wurden die praktischen Prüfungen durch mündliche und schriftliche Fragen zur Feuerwehrarbeit, Brandschutzerziehung, Erste Hilfe und einer Teamaufgabe. Die Kinder zeigten eindrucksvoll, wie wichtig Zusammenarbeit und Verantwortungsbewusstsein schon in jungen Jahren sind.

Nach erfolgreichem Abschluss aller Stationen erhielten die stolzen Teilnehmerinnen und Teilnehmer ihre Urkunden und Abzeichen – ein sichtbares Zeichen für ihr Engagement und ihre Leistung.

Besonders erfreulich: Sechs neue Kinder wurden offiziell in die Kinderfeuerwehr Kronungen aufgenommen und verstärken künftig das Team der Feuerfüchse. Damit wächst die Gruppe weiter und sichert die Zukunft der örtlichen Feuerwehr.

Auch Bürgermeister Ludwig Nätscher und Kommandant Michael Pun ließen es sich nicht nehmen, den Kindern persönlich zu gratulieren. Sie lobten die Einsatzbereitschaft und das Engagement der jungen Feuerwehrleute und betonten die große Bedeutung der Kinderfeuerwehr für die Gemeinschaft und die Zukunft der Feuerwehrarbeit.

Zum Abschluss durften die Kinder noch bei einer Einsatzübung der aktiven Feuerwehr zusehen – ein spannender und motivierender Ausklang eines erfolgreichen Tages.

Bericht von Melissa Bott

Seite 1 von 40