Ein beeindruckender Tag war der 10.05.2025, als neun Mannschaften am Bundeswettbewerb der deutschen Jugendfeuerwehr und gut 300 Kinder aus 24 Kinderfeuerwehren am Kinderfeuerwehraktionstag auf dem Sport- und Freizeitgelände in Sennfeld teilnahmen.
Bei strahlendem Sonnenschein gaben alle ihr Bestes! Die Jugendlichen wetteiferten unter den wachsamen Augen von 30 Schiedsrichtern und ihren Jugendwarten, während die Kinder an 25 verschiedenen Stationen der einzelnen Kinderfeuerwehren, der Rettungshundestaffel Sömmersdorf und der Malteser aktiv waren. Die Kids durften ihr Feuerwehrwissen unter Beweis stellen, wiederverwendbare Wasserbomben basteln, Herz-Druck-Massage üben oder sich im vernebelten Pavillon mit der Wärmebildkamera suchen lassen. Die Stationen standen auch den Jugendlichen und Zuschauern offen, wodurch ein Kennenlernen und Austausch zwischen den Kinder- und Jugendfeuerwehren stattfinden konnte. Die jüngeren Teilnehmer zeigten sich neugierig auf ihre Zukunft in der Jugendfeuerwehr, schauten bei den Älteren zu und feuerten sie begeistert an.
Unsere Feuerwehranwärter zeigten Glanzleistungen, auch wenn es für einige das erste Mal war und am Vorabend beim Üben noch nicht alles glatt lief. Wie es so schön heißt: Die Generalprobe muss schiefgehen. Alle Mannschaften gaben ihr Bestes und können stolz auf sich sein. Kreisjugendwartin Nadine Bechmann und Kreisbrandrat Alexander Bönig äußerten bei der Begrüßung den Wunsch: "Es soll ein Tag voller Spaß und Freude sein. Am Ende möchten wir alle lächelnd bei der Siegerehrung hier stehen sehen." Dieser Wunsch wurde erfüllt. Auch Landrat Florian Töpper zeigte sich von den vielen Mannschaften und ihren Ergebnissen beeindruckt und dankte allen für ihr Mitwirken.
Ein herzliches Dankeschön galt der Freiwilligen Feuerwehr Sennfeld für ihre unermüdliche Unterstützung sowie der Gemeinde Sennfeld für die Bereitstellung des Geländes. Ebenso wurde der Freiwilligen Feuerwehr Gerolzhofen sowie dem BRK für das leckere Mittagessen gedankt.
Erfreulicherweise waren auch einige Mitglieder der Ehreninspektion anwesend, um die Wichtigkeit der Kinder- und Jugendarbeit zu unterstreichen. Einige unterstützten aktiv die Wettkampfleitung: Ehrenkreisbrandmeister Horst Klopf stand mit Rat und Tat für alle wichtigen Fragen zum Wettkampf bereit, während Ehren-KBM Hauck das Wettkampfbüro routiniert am Laufen hielt. Nur mit so vielen tollen Helfern und Unterstützern ist eine solche Veranstaltung möglich – ihnen allen gilt ein besonderer Dank!
Die Siegerehrung übernahm traditionell Landrat Töpper persönlich und gratulierte den Mannschaften zu ihren hervorragenden Leistungen, ebenso wie KBR Bönig, Bürgermeister Oliver Schulze, KBM Nadine Bechmann und die anwesenden Bürgermeister. Besonders stolz war vermutlich Bürgermeister Johannes Grebner, denn aus der Gesamtgemeinde Üchtelhausen waren mehrere Kinderfeuerwehren vertreten und die Jugendfeuerwehr Ebertshausen durfte den Sieg mit nach Hause nehmen!
Folgende Mannschaften haben mit folgenden Ergebnissen am Bundeswettbewerb teilgenommen:
- Ebertshausen: 1399 Punkte
- Waigolshausen: 1383 Punkte
- Stammheim/Zeilitzheim: 1356 Punkte
- Dürrfeld: 1355 Punkte
- Frankenwinheim/Schallfeld 1: 1343 Punkte
- Unterspiesheim: 1342,9 Punkte
- Frankenwinheim/Schallfeld 2: 1331 Punkte
- Hausen: 1284,7 Punkte
- Sulzheim: 1223,9 Punkte
Fotos: Mario Bayer / Kreisbrandinspektion Lkr. Schweinfurt