Bechmann Nadine 2022 06 01

Mein Name ist Nadine Bechmann, ich wohne in Dittelbrunn und bin seit dem 6. März 2014 die Kreisfrauenbeauftragte des Landkreises Schweinfurt.

Neben der Vertretung der Frauen innerhalb des Kreisfeuerwehrverbandes Schweinfurt verfolge ich als Kreisfrauenbeauftragte vorrangig das Ziel, Feuerwehrfrauen und am Feuerwehrdienst interessierte Frauen zu unterstützen. Dies soll insbesondere durch folgende Maßnahmen geschehen:

- Förderung der Kommunikation von Frauen in der Feuerwehr untereinander

- Bereitstellung von Informationen und Unterstützung von Feuerwehren bei der Aufnahme von Frauen in den Feuerwehrdienst
- Beratung und Unterstützung von Feuerwehrfrauen und am Feuerwehrdienst interessierte Frauen
- Förderung der Gleichberechtigung von Frauen und Mädchen in der Feuerwehr
- Zielgerichtete Öffentlichkeitsarbeit
- Kontaktpflege zu anderen Frauenvertreterinnen und Frauenbeauftragten, welche die Belange aller Feuerwehrfrauen vertritt
- Unterstützung in Fragen der Aus- und Fortbildung
- Unterstützung des weiblichen Nachwuchses in der Feuerwehr

 

 

 

Die Frauenbeauftragte ist grundsätzlich nicht nur Ansprechpartnerin für Mädchen und Frauen, sondern auch für Männer.

Einige typische Themenbereiche sind zum Beispiel:
- wenn es im Bereich der Feuerwehr zu Problemen oder Benachteiligungen kommt
- um Hilfe oder Informationen zu bekommen, wie sich Familie, Beruf und Ehrenamt miteinander vereinbaren lassen
- wenn Informationen oder Auskünfte zu frauenspezifischen Fragen benötigt werden
- um in etwaigen Situationen Hilfe oder Unterstützung zu bekommen
- um Kontakte zu anderen Institutionen / Gruppen oder gewünschten Personen zu suchen und zu vermitteln
- wenn einfach nur ein Gespräch gesucht wird
- wenn es sich um die Integration des Mädchens oder der Frau in die Gruppe handelt

Um sich mit anderen Frauen auszutauschen und zu beraten, Erfahrungen, Kontakte, Neuerungen und Wissenswertes zu erfahren, findet ca. 4 mal jährlich ein Treffen für alle Feuerwehrfrauen und Interessierte des Landkreises Schweinfurt statt.

Termine werden im Kalender bekannt gegeben, wir freuen uns über jede Teilnahme!

 

Hier finden Sie unseren Flyer als PDF.

 

So können Sie mich gerne kontaktieren:

- Telefon oder WhatsApp: 0171 8257811

- E-mail: Nutzen Sie hierzu unser Kontaktformular

 

Hier finden Sie aktuelle Informationen rund um die Einsatznachbearbeitung.

Aufbau, Ausstattung und Technik im Überblick

Logo ABC-Zug Landkreis Schweinfurt

Um für die vielen verschiedenen Gefahrenpotenziale im Bereich Gefahrgut gerüstet zu sein, hält der Landkreis Schweinfurt umfangreiches Material sowie besonders geschultes Personal zur Bekämpfung dieser Schadenslagen vor. Sämtliche Komponenten dieser „Spezialkräfte“ werden im ABC-Zug Schweinfurt Land zusammengeführt. Der ABC-Zug setzt sich aus den Komponenten Gerätewagen Dekon-P (Fahrzeug des Bundes, Standort Bergrheinfeld), dem CBRN-Erkunder (Fahrzeug des Bundes, Standort Werneck) sowie dem Gerätewagen Atemschutz / Strahlenschutz (Fahrzeug des Freistaates Bayern, Standort Geldersheim) zusammen. Im Zuge der Einsatzplanung und Optimierung des Einsatzkonzeptes wurden durch den Landkreis Schweinfurt eine Reihe von Investitionen vorangetrieben um das vorhandene Material zu ergänzen und die Leistungsfähigkeit des ABC-Zuges zu erhöhen.

Aufbau des ABC-Zuges

Besondere Führungsdienstgrade

Fach-Kreisbrandmeister Gefahrgut

Ralf Weber

Florian Schweinfurt Land 1/3

Stellvertreter

Daniel Krückel

Florian Schweinfurt Land 2/4

 

Fahrzeuge des ABC-Zuges

Gerätewagen Dekontamination Personen
Gerätewagen Dekontamination Personen

Funkrufname: Florian Bergrheinfeld 67/1

Das Dekon-P führt umfangreiches Material zur Dekontamination von Personen mit. Ebenso ist das Dekon-P ein wichtiger Baustein für den Aufbau und Betrieb von Dekontaminations- und Desinfektionsstellen bei Großschadenslagen.

 

 

 

 

 

Gerätewagen Atemschutz / Strahlenschutz

Gerätewagen Atemschutz / Strahlenschutz

Funkrufname: Florian Geldersheim 53/1

Im GW-A/S werden zahlreiche Pressluftatmer, Vollmasken, Filter und die dazugehörenden Dokumentationsunterlagen für Großschadenslagen mitgeführt. Neben der Zugehörigkeit im ABC-Zug ist der GW-A/S fester Bestandteil bei der Alarmierung für große Brände oder wenn sonst eine große Anzahl an Pressluftatmern benötigt wird.

 

 

CBRN-Erkunder
CBRN-Erkunder

Funkrufname: Florian Werneck 66/1

Der ABC-Erkunder ist in der Lage mit seinen eingebauten Messgeräten Stoffe zu identifizieren und deren Konzentration in der Umgebungsluft zu bestimmen. Ebenso ist der ABC-Erkunder in der Lage Strahlenmessfahrten durchzuführen. Des Weiteren ist es Aufgabe des ABC-Erkunders, Proben von kontaminierten Bereichen zu sammeln und einer genauen Analyse zuzuführen. Neben der Zugehörigkeit im ABC-Zug wird der ABC-Erkunder bei allen Bränden ab der Größenordnung „B4“ mitalarmiert.

 

 

 

Abrollbehälter ABC-Zug
Abrollbehälter ABC-Zug AB-ABC

Auf dem Abrollbehälter wird zusätzliches Material für den ABC-Einsatz mitgeführt. Neben Vollmasken und speziellen Schutzanzügen wird auch Ersatzkleidung zum wechseln für die Einsatzkräfte vorgehalten. Die Patenschaft für den Abrollbehälter hat die FF Werneck übernommen. Transportiert wird der Abrollbehälter mit Fahrzeugen des Kreisbauhofs oder Werkfeuerwehr ZF Sachs.

 

 

 

Ausbildung des ABC-Zuges

Standortebene

Um für die speziellen Anforderungen im ABC-Einsatz gerüstet zu sein, werden auf Standortebene eine Reihe von Ausbildungsveranstaltungen durchgeführt.

Unter anderem sind dies:

  • Schulung für tragbare Gasmesstechnik
  • Ausbildung für Träger von Chemikalienschutzanzügen
  • Fortbildung für Träger von Chemikalienschutzanzügen
  • Messübungen (CBRN-Erkundungskraftwagen)
  • Aufbauübungen und Dekontaminationsübungen (GW Dekon-P)
  • Einsatz- und Alarmübungen

Aus- und Fortbildung an den Staatlichen Feuerwehrschulen

Neben der Standortausbildung gibt es ein umfangreiches Angebot von Fachlehrgängen an den Staatlichen Feuerwehrschulen.

  • ABC-Einsatz Grundlagen
  • ABC-Einsatz Strahlenschutz
  • ABC-Einsatz Dekontamination
  • ABC-Einsatz Erkundung
  • ABC-Einsatz 1+2
  • Führer im ABC Einsatz

 

Unterstützungskomponenten des ABC-Zuges

  • Unterstützungsgruppe Örtliche Einsatzleitung
  • Rüstwägen ( Stadtlauringen, Schonungen, Gerolzhofen und Werneck)
  • Mobile Sirenen (Schwebheim, Grafenrheinfeld, Sennfeld, Unterspießheim, Niederwerrn, Werneck, Hambach, Marktsteinach, Stammheim und Stadtlauringen)
  • Wasserführende Komponenten (Gerolzhofen)
  • Gerätewagen Gefahrgut (Schweinfurt)

 

Kontakt

Fach-Kreisbrandmeister Ralf Weber

E-Mail: Kontakt

Mobiltelefon: 0172 / 2025179

Warum erscheinen bestimmte Teile des Berichtes nicht in der PDF-Version?

Die Berichtsteile Inhalt der Meldung, Rückmeldungen und Freitext erscheinen in keinem der erzeugbaren PDF-Berichte. Dies war auch früher schon so und ist beabsichtigt, da hier mitunter datenschutzrechtlich relevante Inhalte wie Namen, Telefonnummern oder "Rohtexte" der Funk-Kommunikation enthalten sein könnten, die aus Versehen an nichtberechtigte Personenkreise verteilt werden könnten, wenn die PDF-Datei herumgeschickt wird. Sie können die o.g. Inhalte natürlich in den Abschnitt Berichtstext kopieren, doch geschieht dies dann wissentlich und es könnte zu einer Verletzung Ihrer Datenschutz- bzw. Geheimhaltungspflicht kommen.

Warum werden Formatierungen und Zeilenumbrüche nicht in den exportierbaren PDF-Dateien übernommen?

Derzeit werden diese tatsächlich gelöscht. Dies wird beim nächsten Release geändert und man kann dann auch Formatierungen und Zeilenumbrüche zur Strukturierung seiner Berichte verwenden. Ein Termin für die Umsetzung ist derzeit nicht bekannt.

Wann wird von der ILS ein neuer Einsatz angelegt?

Einsätze werden von der ILS nach Schadensereignis und Fahrzeugausrückung angelegt. Wenn also ein Fahrzeug nach Alarmierung zu einem Einsatz abrückt, ist dieses bereits im zugehörigen Einsatz verbucht und die Abrückung wird registriert. Werden Fahrzeuge nachalarmiert, werden sie solange dem bestehenden Einsatz hinzugebucht, bis irgendwann einmal das letzte Fahrzeug aus diesem Einsatz zurückgekehrt ist und sich bei der ILS wieder zurückgemeldet hat. Erst dann ist der Einsatz beendet und bei einer erneuten Alarmierung wird ein neuer Einsatz angelegt. Beispiel 1: Brandwache: bleibt ein Fahrzeug nach dem Löschen des Brandes am Einsatzort ist der Einsatz nicht beendet und bleibt solange offen, bis auch das letzte Fahrzeug wieder eingerückt ist. Beispiel 2: Muss während einer Sicherheitswache erste Hilfe geleistet werden und es wurde niemand nachalarmiert, bleibt die Hilfeleistung Teil der Sicherheitswache (und kann hier abgerechnet werden). Es wird erst dann ein eigenständiger Einsatz angelegt, wenn das Ereignis eine Nachalarmierung erforderlich macht (z.B. weil Peronal oder Geräte/Fahrzeuge fehlen).

Skalierung des Textfeldes im Abschnitt Berichtstext.

Die Skalierung des Textfeldes wird nicht gespeichert. Dies wurde bereits als Verbesserungsvorschlag weitergeleitet. Eine Zusage oder ein Termin für die etwaige Umsetzung sind derzeit nich bekannt.

Dropdown-Listen erscheinen nicht bei abgeschlossenen Berichten.

Dies ist technisch bedingt.Wenn ein Bericht unterschrieben und somit abgeschlossen wurde, kann man keine Optionen mehr wählen und daher erscheint auch kein Dropdown-Menü mehr. Eine Änderung ist nicht vorgesehen.