Unfall mit Gefahrgut-Lkw

Brand Abfall-, Müll-, Papiercontainer
ABC-Einsatz
Einsatzort Details

ST 2280 Höhe Ballingshausen
Datum 14.11.2014
Alarmierungszeit 15:38 Uhr
Alarmierungsart ILS Schweinfurt
eingesetzte Kräfte

FF Ballingshausen
    FF Bergrheinfeld
      FF Geldersheim
        FF Hesselbach
          FF Madenhausen
            FF Oberlauringen
              FF Stadtlauringen
                FF Werneck
                  FF Stadt Schweinfurt
                    FF Hofheim (HAS)
                      Atemschutzwerkstatt
                        THW Gerolzhofen
                          Fachberater THW
                            UG-ÖEL
                              ABC-Einsatz

                              Einsatzbericht

                              Unfall mit Gefahrgut-Lkw - Straße komplett gesperrt - bislang geringfügiger Austritt von Substanzen

                               

                              STADTLAURINGEN, LKR. SCHWEINFURT. Aus bislang unbekannter Ursache ist der Fahrer eines Gefahrgut-Lkw am Freitagnachmittag nach rechts von der Straße abgekommen. Der Lkw blieb dann auf der rechten Fahrzeugseite liegen. Einsatzkräfte der Polizei und Feuerwehr haben den Bereich zur Stunde (17:36 Uhr) weiträumig abgesperrt. Nach bisher vorliegenden Erkenntnissen sind geringfügig Substanzen ausgetreten. Der Fahrer blieb glücklicherweise unverletzt.

                               

                              Gegen 15:30 Uhr war der Fahrer eines Lkw, der auf der St2280 von Schweinfurt in Richtung Stadtlauringen fuhr, in einer Linkskurve nach rechts von der Fahrbahn abgekommen. Der Lkw ist in der Folge nach rechts umgestürzt und auf der Seite zum Liegen gekommen. Der Fahrer, der zum Glück nicht verletzt wurde, hat sofort einen Notruf abgesetzt.

                              Alarmierte Kräfte von Polizei und Feuerwehr sind noch an der Unfallstelle und haben den Bereich weiträumig abgesperrt. Nach momentanem Kenntnisstand hat der Lkw ca. 2000 Liter Propionsäure und etwa 100 Liter Ameisensäure geladen, die sich in mehreren Behältern befinden.

                              Über 100 Feuerwehrleute sind nun, zum Teil mit Spezialausrüstung gekleidet, damit beschäftigt, die Flüssigkeiten nach und nach in bereitgestellte Ersatzbehälter umzupumpen. Diese wurden von der betroffenen Firma an die Unfallstelle transportiert. Die Arbeiten werden noch einige Stunden in Anspruch nehmen. Wo genau und in welcher Menge die Substanzen aus den Behältern ausgetreten sind, ist noch völlig unklar.

                              Nachtrag (07:30 Uhr):

                              Die Unfallstelle an der St2280 ist mittlerweile vollständig geräumt. Die Arbeiten der Feuerwehr und der Straßenmeisterei haben bis in die Nacht angedauert.

                               

                              sonstige Informationen

                              Einsatzbilder