14 Feuerwehrleute aus verschiedenen Feuerwehren des Landkreises Schweinfurt haben erfolgreich den Atemschutzlehrgang abgeschlossen und sind nun qualifizierte Atemschutzgeräteträger.
Der Einsatz unter schwerem Atemschutz ist eine der körperlich anspruchsvollsten und verantwortungsvollsten Aufgaben bei der Feuerwehr. Zusätzlich zu ihrer normalen Ausrüstung tragen die Feuerwehrleute ein 16 Kilogramm schweres Atemschutzgerät auf dem Rücken. Im Einsatz müssen sie mit stark eingeschränkter Sicht zurechtkommen, Brände bekämpfen und Menschen retten. Im Innenangriff sind die Atemschutztrupps für ihre Sicherheit selbst verantwortlich.
Der Atemschutzlehrgang fand im Ausbildungszentrum des Landkreises Schweinfurt in Niederwerrn statt und dauerte drei Wochen. Die Teilnehmer wurden von einem elfköpfigen Ausbilderteam in verschiedenen Aspekten des Atemschutzeinsatzes geschult, darunter die richtige Handhabung der Atemschutzgeräte, das sichere Vorgehen in verrauchten Umgebungen und die effektive Kommunikation während des Einsatzes.
Die frisch gebackenen Atemschutzgeräteträger sind:
Feuerwehr Dittelbrunn:
- Dominik Kücher
- Jannik Meusel
Feuerwehr Ebertshausen:
- Hannes Firsching
- Corinna Löschengruber
- Lars Miske
- Markus Sterzer
- Patrick Wohlfart
Feuerwehr Schnackenwerth:
- Florian Brehm
- Moritz Hartlaub
- Marcel Mühl
Feuerwehr Stadtlauringen:
- Maximilian Alber
Feuerwehr Unterspiesheim:
- Steffen Sternecker
Feuerwehr Werneck:
- Lisa Jungwirth
- Nina Zänglein